Sie sind hier:
Artikel von: KirchenTV
Wie können wir den Lauf der Dinge mit Humor verändern? Gebete, Lieder und Texte des Nachtschicht-Gottesdienstes aus dem Hospitalhof Stuttgart greifen das Thema „Gedankenspiele“ auf.
Heute zeigen wir Ihnen den Glaubensweg-Gloria 2021 aus St. Michael in Schwäbisch-Hall, einer Wirkungsstätte des Reformators Johannes Brenz. Die Leitung hat Dekanin Anne-Kathrin Kruse. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Sängerinnen und Sängern der Kantorei St. Michael unter Leitung von Bezirkskantorin Ursl Belz-Enßle.
Ein Gottesdienst über die „Stamm-Mütter“ im Stammbaum Jesu – allesamt starke Frauen mit ungewöhnlicher Lebensgeschichte.
Der Gottesdienst wird von den Mitgliedern des Internationalen Konvents christlicher Gemeinden in Württemberg gestaltet. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hält die Predigt. Musik und Gesang: Jiyeon Kim und Hyunsong Lee sowie Joanna Obeng und Theophilus Ampratwum.
Einander Spielraum geben, einander entdecken und in der Gesellschaft miteinander ins Spiel kommen – darum geht es in dieser Nachtschicht anlässlich des 3. Ökumenischen Kirchentags.
„Leben im Sterben“ unter diesem Motto stand 2021 die ökumenische Woche für das Leben.
Diesmal dabei Tänzer und Choreograf Eric Gauthier, das Nachtschicht-Team und Nachtschichtpfarrer Ralf Vogel. Für Musik sorgt Fola Dada zusammen mit dem Trio Berta Epple. In Gebeten und Liedern dreht sich in der aktuellen Nachtschicht alles um das Thema Spielraum und Bewegung.
Diesmal dabei: Christina Brudereck, Theopoetin aus Essen, die reimt, schwärmt und trotzt. Außerdem die Nachteulen-Combo und Pfarrer Martin Wendte.
Woher die Ostereier kommen, was beim Abendmahl passiert und wie man Frühstücks-Muffins mit Rührei kocht.
„Wer sich lieben lässt, wird fähig andere zu lieben“, stellt der Tübinger Theologen Hans-Joachim Eckstein fest, in seiner Predigt zur Jahreslosung für 2021: „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch Gott, der Vater, barmherzig ist.“
Seite 2 von 10«12345...10...»Letzte »