Barber Angels: Die Engel mit der Friseurschere
Die Barber Angels besuchen das Wichernhaus der Evangelischen Gesellschaft (eva) und schneiden ehemals Wohnungslosen die Haare.
Was euch beschäftigt, berührt und bewegt: Nachrichten über Gott und die Welt – aus Württemberg und darüber hinaus.
Die Barber Angels besuchen das Wichernhaus der Evangelischen Gesellschaft (eva) und schneiden ehemals Wohnungslosen die Haare.
Zimmern, Körbe flechten, Töpfern – alles genau wie im frühen Mittelalter. Das kann man auf dem Campus Galli in Meßkirch sehen. Als Vorlage dient der St. Galler Klosterplan.
„Ich hatte eine schwere Kindheit“, sagt Peter Statz. Seine Neurodermitis ist von Geburt an über fast zwei Jahrzehnte so stark, dass die Haut offen ist und andere Kinder ihn meiden. Heute ist die Neurodermitis komplett verschwunden.
Möbel, Kleidung oder Elektrogeräte – Im Repair Café Stuttgart wird gemeinsam so gut wie alles wieder in Ordnung gebracht.
Medienpädagogin Susanne Zeltwanger-Canz kennt Chancen und Gefahren der Medien für Kinder und Jugendliche. Uns hat sie erzählt, worauf Eltern achten sollten.
Toni Dreher-Adenuga – Germany’s Next Topmodel 2018 – war im TV-Studio des Evangelischen Medienhauses zu Gast, um über ihren Glauben zu sprechen.
Die Ehe für alle ist für Pfarrer Erhard Mayer eine Gewissensfrage. Er segnet öffentlich homosexuelle Paare und widersetzt sich damit württembergischen Kirchenrecht.
Als Kind wurde Clemens Maria Heymkind im Kinderheim misshandelt. Erst mit zwölf Jahren wendet sich alles zum Guten: er kommt ins Pestalozzi-Kinderdorf. Was hat er damals erlebt und wie geht es ihm heute? Das hat er uns erzählt.
Bärbel und Fritz Kalmbach haben ihre Kindheit im Nachkriegsdeutschland verbracht. Was ist ihnen in Erinnerung geblieben? Was war anders als heute? Und hatten sie eine glückliche Kindheit? Das haben sie uns erzählt.
Was macht eine gute Kindheit aus? Wie stark prägen die ersten Lebensjahre? Und kann man schlechte Kindheitserfahrungen überwinden? Die Antworten gibt’s hier, bei Besser Wissen.