Lernen für’s Leben
Wo fängt Bildung an und wo hört Bildung auf? Eine Magazinsendung rund ums Lernen.
„Evangelisch in Württemberg” – so hieß das Magazin über soziale Themen mit gesellschaftlichem Hintergrund und kirchlichem Bezug. Armut im Winter, Inklusion oder die Situation von Flüchtlingen. Die Magazinsendung informierte von 2013 bis 2016 über Themen, die die Menschen in ganz Württemberg beschäftigten und zum Nachdenken anregten. Neue Folgen finden Sie seit Ende 2016 unter WERTSACHE.
Wo fängt Bildung an und wo hört Bildung auf? Eine Magazinsendung rund ums Lernen.
Wir zeigen, wie Flüchtlinge in Württemberg leben und wie sie von unserer Gesellschaft unterstützt werden.
Auf dem Weg zur Inklusion ist die gesamte Gesellschaft gefragt. Evangelisch in Württemberg zeigt, wie weit dieser Prozess bereits fortgeschritten ist.
Die ganze Welt ist im WM-Fieber – auch die Menschen in Württemberg.
Wie sieht Armut im Winter aus und wie helfen wir Menschen, die gerade mal das Nötigste zum Leben haben?
Unsere heutige Gesellschaft bietet immer mehr neue Familienformen – doch wie sehen diese in der Praxis aus?
Welche Musik wird heutzutage in der Kirche gespielt – und was hört man dort in der Zukunft?
Vor fast 500 Jahren hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg geschlagen. Als theologischer Begründer der Reformation ist sein Name in ganz Deutschland bekannt.
Waffenlieferungen, Krisengebiete, Flüchtlinge und Demonstrationen. Solche Worte bestimmen oft die Schlagzeilen in den Medien. Obwohl wir hier in Frieden leben, ist der Krieg nicht allzu weit entfernt.
Woher kommen eigentlich unsere Lebensmittel? Und wie bewusst gehen wir damit um? Magazinsendung zu Ernährung und Verbraucherverhalten.