Freie Mitarbeiterin
Ein Praktikum führte Juliane Anfang 2014 zu uns. Danach erstellte als sie als freie Videojournalistin eigene Beiträge für unsere Sendungen.
2016/2017 absolvierte Juliane ein trimediales Volontariat bei uns im Evangelischen Medienhaus.
Inzwischen ist Juliane Eva Eberwein wieder als freie Mitarbeiterin für uns tätig. Sie moderiert unsere Magazinsendung WERTSACHE oder arbeitet als Redakteurin für unsere Talksendung Alpha & Omega.
Und wenn Juliane nicht gerade für uns arbeitet, moderiert sie kleine und große Veranstaltungen oder ist als Sängerin mit ihrer Gospel-Formation GOSPEL ZU ZWEIT unterwegs.
Alle Videobeiträge von Juliane Eva Eberwein
Was die einen als ungerecht empfinden, ist für andere fair. Und umgekehrt. Theater haben geschlossen, Gottesdienste sind aber erlaubt. Der Friseur um die Eckt hat offen, Restaurants aber zu. Gerechtigkeit liegt also im Auge des Betrachters. Den ein oder anderen Tipp, wie man das Zusammenleben gerade etwas besser gestalten könnte, haben die Clarissa und Juliane aus der #BRENZWG aber auf Lager!
Nach mehr als 25 Jahren geht die evangelische Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Ende März in den Ruhestand. Mit täglich bis zu einer Million Hörerinnen und Hörer gehört sie wohl mit zu den bekanntesten Theologinnen im Südwesten. Wie kam sie zum Radio und Welchen Herausforderungen musste sie sich stellen?
Wir aus der #BRENZWG „featuring special guests“ haben uns zu Ostern zusammengesetzt und unsere ganz persönlichen Ostergeschichten erzählt. Wie wir Ostern feiern und was uns wichtig ist an Karfreitag sowie den Osterfeiertagen, das erfahrt ihr hier!
Wenn es ein Thema gibt, über das derzeit alle sprechen, dann ist es das Thema „Impfen“. Juliane und Achim aus unserer #BRENZWG haben sich auch ihre Gedanken dazu gemacht und diskutieren in dieser Folge über prominente „Impfluenzer“, den inoffiziellen Impfzwang und über die große Verunsicherung in der Gesellschaft.
Seit Beginn der Pandemie sind weltweit bereits mehr als zwei Millionen Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Was bedeutet die Situation für die Angehörigen? Wie hat sich die Arbeit der Bestatter in der Krise verändert? Und wie kann eine Gesellschaft damit umgehen?
Kein Kino und Theater, Restaurants haben geschlossen und man sitzt den ganzen Tag seit Monaten zuhause aufeinander rum. Jens und Juliane berichten von ihrer Lockdown-Erfahrung und was die derzeitige Situation für ihre jeweilige Beziehung bedeutet.
Eine Bestattung zu planen passiert meist erst im Ernstfall. Aber was gibt’s dann zu beachten und zu entscheiden? Und was kann man schon im Vorfeld tun? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit Bestatterin Nicole Bornkessel.
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bescheinigt eine Trendwende im Meinungsklima. Ihr zufolge vertreten immer weniger Deutsche populistische Einstellungen. Das mag verwundern, denn die Corona-Proteste vermitteln seit Monaten ein völlig anderes Bild.
Bestatter haben keine Angst vor dem Tod und sie können mit Trauer total gelassen umgehen. Doch stimmt das wirklich?
Mit Seifenblasen und Rockmusik oder nach christlicher Tradition – die freie Trauerrednerin Friederike Keck gestaltet individuelle Abschiede.
Seite 1 von 1312345...10...»Letzte »