Die Arbeit hinter Gittern | Gefängnisseelsorger Pawel Step bei Alpha & Omega TV
In dieser Folge sprechen wir mit Gefängnisseelsorger Pawel Step über seine Arbeit in
In dieser Folge sprechen wir mit Gefängnisseelsorger Pawel Step über seine Arbeit in
André Galli ist Weltraumphysiker. Wie er eines Nachts um sein Leben fürchten musste, warum eine Vermischung von Wissenschaft und Glaube gefährlich sein kann und welches ungewöhnliche Naturschauspiel er bei einer seiner nächtlichen Touren gesehen hat, davon erzählt André Galli im Gespräch mit Steffen Kern.
In dieser Folge sprechen wir mit Leslie Klitze und Karin Eckstein darüber, wie Familien mit schwerstkranken Kindern in der Familienherberge Lebensweg eine Auszeit finden können.
Kai Uwe Höss ist der Enkel des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, der für den Tod von fast einer Million Menschen verantwortlich ist. Lange Zeit wusste Kai nichts von diesem schrecklichen familiären Erbe. In seinem Umfeld wurde nicht über die Taten seines Großvaters und die Schuld geredet. Mittlerweile geht Kai Uwe Höss offen mit seiner Familiengeschichte um. Er besuchte das Konzentrationslager Auschwitz, klärt an Schulen über den Holocaust auf und warnt vor menschenfeindlichen Ideologien.
In dieser Folge sprechen wir mit Mihaela Manachidis über ihre Erfahrung mit häuslicher Gewalt und wie sie es geschafft hat, sich von ihrem Mann zu trennen.
Für die Fahrschule oder den Betrieb haben die meisten Menschen bereits einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Trotzdem sind sich viele unsicher, was im Notfall zu tun ist. Franziska Hettich, Notfallsanitäterin bei den Johannitern Stuttgart, weiß Rat.
Hülya Marquardt ist Mama und Influencerin ohne Beine. Die 41-Jährige hat Dysmelie, eine angeborene Fehlbildung von Armen und Beinen. Sie hat nur sechs Finger, mit 18 müssen ihre Beine amputiert werden. Ihre Kindheit ist von der Gewalt ihres Vaters geprägt, der sie regelmäßig schlägt. Gleichzeitig erlebt Hülya schon früh Menschen, die zu Engeln für sie werden. Warum sie heute sagt: „Läuft bei mir!“, wie sie ihrem Vater vergeben konnte und was es für eine inklusivere Gesellschaft braucht, davon erzählt Hülya im Gespräch mit Steffen Kern.
In dieser Folge sprechen wir über die christliche EichenkreuzLiga in der sich die Mannschaften am christlichen Menschenbild orientieren und für ein wertvolles Miteinander einstehen.
Das Projekt „Landleben-live“ vermittelt seit über 20 Jahren Ferieneinsätze in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Jugendlichen arbeiten und leben während ihrer Ferien für mehrere Wochen auf dem Bauernhof. Der 16-jährige Alexander Rischke ist davon so begeistert, dass er bereits das dritte Mal seine Ferien auf einem Hof verbringt.
Kirche muss nahbar sein und zu den Menschen kommen – das ist das Motto der Campingkirche. Deswegen wird im Kirchenzelt gemeinsam gefeiert, gelacht und angestoßen, um gemeinsam den Sommer und das Leben zu genießen. Immer wieder haben hier Menschen auch Begegnungen mit Gott und manch einer hat hier sogar schon die große Liebe gefunden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen