FASD – Alkohol während der Schwangerschaft | Alpha & Omega

Wenn Frauen während der Schwangerschaft Alkohol trinken, riskieren sie schwere Behinderungen für ihr Kind. Die Folge: Das ungeborene Kind kann mit einer „Fetalen Alkoholspektrumstörung“ geboren werden. Kurz: FASD. Was bedeutet FASD für das Leben der betroffenen Kinder? Und wie kann Betroffenen geholfen werden?

Die Welt der Gehörlosen: ein Kampf um Teilhabe | Alpha & Omega

In Deutschland leben rund 80.000 gehörlose Menschen. Etwa 250.000 verständigen sich in der Gebärdensprache. Darunter auch Hörgeschädigte und Menschen mit elektronischer Hörprothese. Doch in der Welt der Hörenden fühlen sie sich oft ausgegrenzt. Wo fehlt es an Unterstützung? Wie müssen sich Gehörlose durch den Alltag kämpfen? Und wie sollten Hörende mit ihnen umgehen?

Matthias Berg: „Barrierefreiheit beginnt im Kopf!“ | Alpha & Omega

Matthias Berg ist Contergan-behindert. Das hat ihn aber nicht davon abgehalten, Karriere zu machen. Für ihn steht fest: „Barrierefreiheit beginnt im Kopf.“ Das trifft auch auf die eigenen Schranken zu, die Menschen sich setzen.
Er spricht darüber, wie eigene Barrieren überwunden werden können und wie man gestärkt aus tiefen Krisen hervorgehen kann.

Kira Geiss: Miss Germany mit Herz für Jugendarbeit | Alpha & Omega

Im März wurde Kira Geiss Miss Germany 2023. Und das nicht nur wegen ihres Aussehens, sondern vor allem aufgrund ihres Engagements für kirchliche Arbeit. Sie spricht darüber, wie es ist Miss Germany zu werden, welchen Einfluss die christliche Jugendarbeit auf ihr Leben hatte und für wen sie sich heute konkret einsetzt.

Wenn Sätze zum Rätsel werden – wie Leichte Sprache hilft | Alpha & Omega

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, standardsprachliche Texte zu verstehen. Durch Behinderung, Migrationshintergrund oder Analphabetismus sind manche Formulierungen für Betroffene zu kompliziert. Doch durch Leichte Sprache werden Texte vereinfacht. Wie werden Wörter und Sätze leichter verständlich und wo ist hierbei noch Nachholbedarf?

Oliver Ostermann: Gott, mein bester Freund | Alpha & Omega

In seiner frühen Kindheit hat Oliver Ostermann fast zehn Jahre im Kinderheim gelebt. In der Zeit war er nicht so gut auf Gott zu sprechen. Heute bekennt er sich offen zu seinem Glauben. Was ihm sein Glaube bedeutet und wie er trotz schwerer Kindheit heute ein ziemlich glückliches Leben lebt, das erzählt Oliver Ostermann bei „Alpha & Omega“.

Anna-Nicole Heinrich: Was sie in der Evangelischen Kirche verändern möchte | Alpha & Omega

Sie ist die jüngste Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands: Anna-Nicole Heinrich. Mit gerade mal 25 Jahren wurde sie im Mai 2021 in das höchste Ehrenamt der EKD gewählt. Themen wie der Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und die Digitalisierung sind ihr wichtig. Bei Alpha & Omega spricht sie darüber, was sie bisher in ihrem Ehrenamt erreicht hat und wie sie sich die Zukunft der Kirche vorstellt.

Abtreibung – noch immer ein Tabu | Alpha & Omega

Der Paragraph 218 gewährt nur dann einen straffreien Schwangerschaftsabbruch, wenn sich die Frau vor der 14. Schwangerschaftswoche für eine Abtreibung entscheidet und an einer Konfliktberatung teilnimmt.
Ob dieser Paragraph nun abgeschafft wird, darüber soll die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung“ beraten. Wie wichtig sind die gesetzlich vorgeschriebenen Beratungen und was müssen Frauen durchmachen, wenn sie das Kind nicht austragen wollen oder können?