Kinder erzählen die Geschichte der Heiligen Drei Könige
Drei Weise aus dem Morgenland lassen sich von einem Stern zu Jesus führen. Aber wie genau hat sich die Reise von Caspar, Melchior und Balthasar eigentlich abgespielt? Diese Kinder wissen es.
Drei Weise aus dem Morgenland lassen sich von einem Stern zu Jesus führen. Aber wie genau hat sich die Reise von Caspar, Melchior und Balthasar eigentlich abgespielt? Diese Kinder wissen es.
Wie können Experten und wir selbst unsere Träume deuten? Was bedeuten Albträume? Und was hat es mit religiösen Träumen auf sich?
Dr. Yassir Eric ist heute Brückenbauer und evangelischer Theologe. Als Konvertit von seiner Familie verstoßen, lag er im Folter-Gefängnis des Geheimdienstes, stand an seinem eigenen Grab – und tritt heute für Toleranz und Religionsfreiheit ein. Kaum fassbare Erlebnisse und Perspektiven, Gewalt und Fundamentalismus zu überwinden.
Wer bei den Kindern an Weihnachten zu Besuch kommt, wie die Bescherung abläuft und wann endlich wieder gespielt werden kann, haben sie uns erklärt.
Was sich Kinder zu Weihnachten wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Wir haben hingehört, was unter dem Weihnachtsbaum liegen soll.
Arne Kopfermann hat seine zehnjährige Tochter Sara an den Folgen eines schweren Autounfalls verloren. Vater Arne saß dabei selbst am Steuer. Wie geht Arne Kopfermann mit seinen Schuldgefühlen um? Wie leben er und seine Familie mit dem schmerzhaften Verlust weiter? Und wie hat sich sein Glaube durch diesen Schicksalsschlag verändert?
Wilbirg Rossrucker ist die Leiterin des Hoffnungshauses im Stuttgarter Rotlichtviertel. Sie berichtet von ihren Begegnungen mit Frauen in der Prostitution und davon, wie sie ihre Komfortzone verlassen hat und von einer etablierten Leitungsstelle ins Milieu gezogen ist.
Was genau versteht man unter „personalisierten Krebstherapien“? Inwiefern beeinflussen sie die Heilungschancen? Und kann der Ansatz die Krebstherapien revolutionieren?
Ruprecht von Butler ist Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche. Ein gläubiger Mann aus einem alten Adelsgeschlecht zwischen Krieg und Frieden, himmlischer Hoffnung und irdischer Verantwortung.
In Baden-Württemberg gibt es Streit um den Religionsunterricht: Der Landesschülerbeirat fordert, den Religionsunterricht zugunsten von politischer Bildung zu reduzieren. Die Kirchen im Land sind dagegen. Wie zeitgemäß ist Religionsunterricht noch in unserer heutigen Gesellschaft? Und welche Inhalte lernen Schüler im Religionsunterricht? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Jette Wagler, Vorstand Landesschülerbeirat BW, und Kathrin Aberle, Evangelische Religionslehrerin im Talk „Alpha & Omega“.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen