Sie sind hier:
Artikel von: Sarah Wagner
In dieser Folge sprechen wir mit Steve Kröger über den Moment, als er kurz vor dem Gipfel des Mount Everest eine innere Stimme hörte, die ihm sagte: „Dreh um!”, wodurch er sein Leben rettete.
Nachteulen-Gloria mit Pfarrer Dr. Wendte und dem evangelischen Theologen Prof. Dr. Thorsten Dietz aus der Friedenskirche Ludwigsburg zum Thema: Wo ist Gott? Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Nachteulen-Combo.
In dieser Folge sprechen wir mit Olivia Möller, die durch eine Augenkrankheit erblindet ist, sowie mit Antje Weber, der Leiterin der Bahnhofsmission Stuttgart, über die Mobilität und Barrierefreiheit an Bahnhöfen für sehbehinderte Menschen.
Gleisänderungen, Verspätungen, Zugausfälle – für viele ist Bahnfahren purer Stress. Wer wie Olivia Möller blind ist, steht dabei vor besonderen Herausforderungen. Am Stuttgarter Hauptbahnhof gibt es jedoch Unterstützung: Die Bahnhofsmission hilft nicht nur Menschen in sozialen Notlagen, sondern auch dabei, Barrieren im Bahn-Alltag zu überwinden.
Auf landeskirchlicher Ebene wird die Landessynode gewählt – das gesetzgebende Gremium der württembergischen Landeskirche. Es besteht aus 60 Laien und 30 Theologinnen und Theologen, die direkt von den Kirchenmitgliedern für sechs Jahre gewählt werden. Die Synode tagt in der Regel dreimal jährlich und berät unter anderem über Gesetze, die Verwendung der Kirchensteuermittel sowie über Grundsatzentscheidungen für die gesamte Kirche.
Kirchliche Segnungen oder Trauungen für gleichgeschlechtliche Paare gibt es in den evangelischen Landeskirchen fast überall. Nur in Württemberg sind sie in den allermeisten Kirchengemeinden nicht erlaubt. Die sogenannten Regenbogengemeinden setzen sich daher für die Gleichstellung queerer Menschen in der Landeskirche ein. Beim Christopher Street Day in Stuttgart haben sie sich nicht nur am Demonstrationszug beteiligt, sondern auch mit einem ökumenischen Gottesdienst queeres Leben gefeiert.
Der Kirchengemeinderat übernimmt gemeinsam mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer die Leitung der Kirchengemeinde. In diesem Gremium werden alle wichtigen finanziellen, strukturellen, personellen und inhaltlichen Entscheidungen getroffen. Die Gemeindeleitung wird partnerschaftlich und arbeitsteilig ausgeübt – ein verantwortungsvolles Ehrenamt, das Engagement, Erfahrung und Verbundenheit mit der Gemeinde erfordert.
„Was sind uns unsere Werte wert?“ – ein Gloria-Gottesdienst zum Glaubensweg 2025 des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg und der Pfalz aus der Gedächtniskirche Speyer, geleitet vom dortigen Pfarrer Klaus Eicher. Die Predigt hält Pfarrerin Dorothee Wüst, Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Christian Besau, von Geburt an blind, spricht als erfolgreicher Radiomoderator und Country-Musiker Chris Brandon bei „Alpha & Omega“ über seine Motivation, seinen Alltag und die Bedeutung von Rock ’n‘ Roll in seinem Leben.
Kirchenwahl 2025 in Württemberg – Mitentscheiden, wie es in Gemeinde und Landeskirche weitergeht. Am 30. November 2025, dem 1. Advent, sind über 1,5 Millionen wahlberechtigte Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg aufgerufen, neue Kirchengemeinderäte und eine neue Landessynode zu wählen.
Seite 2 von 14«12345...10...»Letzte »