Sie sind hier:
Artikel von: Sarah Wagner
Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai rücken auch Schmetterlinge in den Fokus. Von den rund 3700 Arten in Deutschland gehören ca. 190 zu den Tagfaltern. Doch viele von ihnen verschwinden – durch Pestizide, Klimawandel und den Verlust ihrer Lebensräume. Dominic Wanke vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hat Tipps, wie wir den Faltern helfen können.
Ingo Rusts steile politische Karriere führte ihn früh in hohe Ämter – vom Gemeinderat bis zum Staatssekretär. Warum er heute „nur“ Finanzbürgermeister von Esslingen ist, woran unsere Gesellschaft krankt und weshalb er dennoch hoffnungsvoll bleibt, erzählt er im Podcast mit Steffen Kern.
Zehn Prozent mehr Anrufe als im Vorjahr: Das meldet die Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart fürs Jahr 2024. Ein Grund dafür: Immer mehr Menschen sind vom Weltgeschehen verunsichert. Martina Rudolph-Zeller leitet die Telefonseelsorge in Stuttgart und gibt Tipps, wie man den Sorgen rund um Klima, Kriege und Krisen begegnen kann.
Die Nachtschicht-Gloria vom 13.04.2025 in der Andreaskirche Stuttgart-Obertürkheim stand unter dem Thema „Fremde Heimat Kirche“. Zu Gast sind Pfarrerin Dr. Stefanie Schardien und Prof. Dr. Peter Dabrock. Sie sprechen darüber, wie Kirche in einer zersplitterten Gesellschaft ein Ort des Zuhörens sein kann.
Ex-Rocker Oliver Ahlfeld erzählt von seinem Lebenswandel: Von Musik und Party zu Glaube und Gemeindegründung.
Die Motorradsaison hat begonnen. Bei schönem Wetter brettern Motorradfahrer mit ihren Maschinen wieder über die Straßen und durch die Kurven und lassen so ihren Alltag hinter sich. So beschreiben es die Biker zumindest, wenn sie ihren Helm aufziehen und ihren Motor starten.
Aber was hat Motorradfahren eigentlich mit der Kirche zu tun? Inwieweit können Biker hier was genau erleben? Und haben sie auch ihre Grenzen und mögliche Gefahren im Blick? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Lydia Steinbrich und Martin Heubach im Talk “Alpha & Omega”.
Ein Schuss hat alles verändert: Heiko Bauder hat während seines Wehrdienstes aus Versehen einen Kameraden getötet. Wie das passiert ist, wie Heiko damit lebt und was das alles für seine Familie und seinen Glauben bedeutet – darüber reden wir heute. Ein Gespräch über das Unfassbare, über Schuld und Vergebung, Zweifel und Gottvertrauen.
Eine familiäre Alternative zum Pflegeheim: Wie lebt es sich in einer Pflege-WG, wer kümmert sich – und was kostet das? Michael Jahn und Melanie Kober erzählen bei Alpha & Omega.
Alkohol gibt’s in der Kirche höchstens als Wein zum Abendmahl. In den Gottesdiensten von Pfarrer Sebastian Schmauder aus Lichtenstein-Holzelfingen ist das anders: Er schenkt nach seinen Predigten regelmäßig selbstgebrautes Freibier aus. Alkohol und Kirche sind für ihn kein Gegensatz. Zum Tag des deutschen Bieres am 23. April verrät er uns, wie er Hobby und Beruf verbindet.
An „stillen Feiertagen“ gilt in Deutschland traditionell das Tanzverbot – so auch am Karfreitag. Aber nicht alle halten sich daran. Clubbesitzer Thomas Filimonova öffnet seinen Club unter dem Motto „Heidenspaß statt Trauer“ trotzdem. Das stößt nicht überall auf Verständnis.
Seite 4 von 14« Erste«...23456...10...»Letzte »