Sie sind hier:
Artikel von: Sarah Wagner
Eine familiäre Alternative zum Pflegeheim: Wie lebt es sich in einer Pflege-WG, wer kümmert sich – und was kostet das? Michael Jahn und Melanie Kober erzählen bei Alpha & Omega.
Alkohol gibt’s in der Kirche höchstens als Wein zum Abendmahl. In den Gottesdiensten von Pfarrer Sebastian Schmauder aus Lichtenstein-Holzelfingen ist das anders: Er schenkt nach seinen Predigten regelmäßig selbstgebrautes Freibier aus. Alkohol und Kirche sind für ihn kein Gegensatz. Zum Tag des deutschen Bieres am 23. April verrät er uns, wie er Hobby und Beruf verbindet.
An „stillen Feiertagen“ gilt in Deutschland traditionell das Tanzverbot – so auch am Karfreitag. Aber nicht alle halten sich daran. Clubbesitzer Thomas Filimonova öffnet seinen Club unter dem Motto „Heidenspaß statt Trauer“ trotzdem. Das stößt nicht überall auf Verständnis.
In dieser Folge sprechen wir mit Anna-Lena Moselewski, die von ihren persönlichen Wünschen und Herausforderungen berichtet, darunter ihr Wunsch nach nachhaltigem Leben, eigenen Kindern und Gesundheit.
In dieser Folge sprechen wir mit Peggy Elfmann, die 13 Jahre lang ihre an Alzheimer erkrankte Mutter begleitete und ihre Erfahrungen als pflegende Angehörige teilt.
„Petrus verleugnet Jesus“ lautet das Thema der Predigt von Pfarrer Matthias Vosseler zu Matthäus 26, 69-75. „Dieser war auch mit dem Jesus von Nazareth“, ein Satz, der auf dem Grabstein von Johannes Rau steht, bildet das Zentrum der Ausführungen von Pfarrer Vosseler.
Musikalisch wird der Gottesdienst von WeChazz mit Theodora Kaiser und Benny Steinhoff begleitet.
KI ist seine Leidenschaft: Thilo Stadelmann, Mitte 40, ist Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Für den preisgekrönten Wissenschaftler ist KI ein mächtiges Werkzeug. „Es ist mindestens das Schweizer Taschenmesser.” Der gläubige Christ plädiert für einen angstfreien Blick auf das Thema. „Wir müssen keine Angst vor der Ausrottung haben!“ Wenn Thilo nicht gerade Vorlesungen zum maschinellen Lernen hält, fliegt der passionierte Kitesurfer übers Meer, greift zur Gitarre oder spricht aus Versehen Englisch mit seinem kleinen Sohn. Warum wir hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können und warum der Glaube an Gott nicht naiv ist, darüber spricht Thilo Stadelmann mit Steffen Kern.
Nachtschicht-Gloria vom 16.2.2025 mit Pfarrer Vogel aus der Andreaskirche in Stuttgart-Obertürkheim aus der Nachtschichtreihe zum Thema „Heimat“. Zu Gast sind der schwäbische Liederdichter Ernst Mantel und der Vorsitzende des Schwäbischen Heimatbundes Andreas Felchle.
In dieser Folge sprechen wir mit Julia Lehner und Micha darüber, wie gleichgeschlechtliche Paare eine Familie gründen können und wie das Umfeld darauf reagiert.
Rassismus ist in Deutschland allgegenwärtig – so der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor. Nicht nur schwarze, sondern auch asiatische und muslimische Menschen fühlen sich im Alltag immer wieder diskriminiert. Dazu tragen Aussagen bei, wie: „Wer afrikanische Vorfahren hat, kann nie zu hundert Prozent deutsch sein.“ Oder: „Es ist doch kein Rassismus, wenn es lustig gemeint ist.“ Professor Lorenz Narku Laing ist Rassismusforscher und selbst von Rassismus betroffen. Im Video räumt er mit gängigen Vorurteilen auf.
Seite 5 von 15« Erste«...34567...10...»Letzte »