Sie sind hier:
Artikel von: Sarah Wagner
Bei einer Militärübung passiert ein tragischer Unfall: Heiko Bauder erschießt seinen Bundeswehr-Kameraden. Er erzählt von seiner Lebensgeschichte und wie er mit den Schuldgefühlen umgegangen ist.
Niels Petersen erzählt, wie er im Gefängnis in Kolumbien zu Jesus fand und dadurch sein Leben veränderte. Mittlerweile hat Niels drei Firmen gegründet, eine davon ist „Tropifruit”. Statt mit Kokain dealt er jetzt mit Orangen, Mangos und Papayas.
Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Sie erzählen, welche Hilfsmittel es gibt und was sie sich von der Gesellschaft wünschen.
Toni Klein und seine Mutter Monika sprechen darüber, wie Toni trotz Herausforderungen ein selbstbestimmtes Leben führen kann, obwohl er blind ist.
Janine Grellscheid ist wie viele hörende Kinder, die taube Eltern haben, in zwei Welten aufgewachsen: der
Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen. Heute arbeitet sie als Tanzpädagogin bei der Staatsoper
Stuttgart. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist für Janine Grellscheid die Folge ihres
Aufwachsens mit gehörlosen Eltern.
Wie viele Minderheiten haben taube Menschen mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Wir räumen auf mit
gängigen Mythen über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache mit unserem Faktencheck: Welche Vorurteile
stimmen wirklich – welche nicht?
Thomas Meyerhöfer erzählt, wie er vom Polizisten zum christlichen Podcast-Produzenten wurde.
Autobahnkirchen bieten Seelsorge für Reisende und Trucker an. Wir sprechen darüber, warum Reisende diese aufsuchen und mit welchen Belastungen Trucker zu tun haben.
Gaby Schröder erzählt, was dringend geändert werden muss, um dem Personalengpass in der Pflege und Erziehung entgegenzuwirken.
Tobias Merckle erzählt von seinem Weg zum Sozialunternehmer und dem Seehaus Leonberg, wo jugendliche Straftäter ein familiäres Umfeld statt Gefängnismauern finden.