HOFFNUNGSMENSCH: Thilo Stadelmann – KI-Professor und Christ

KI ist seine Leidenschaft: Thilo Stadelmann, Mitte 40, ist Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Für den preisgekrönten Wissenschaftler ist KI ein mächtiges Werkzeug. „Es ist mindestens das Schweizer Taschenmesser.” Der gläubige Christ plädiert für einen angstfreien Blick auf das Thema. „Wir müssen keine Angst vor der Ausrottung haben!“ Wenn Thilo nicht gerade Vorlesungen zum maschinellen Lernen hält, fliegt der passionierte Kitesurfer übers Meer, greift zur Gitarre oder spricht aus Versehen Englisch mit seinem kleinen Sohn. Warum wir hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können und warum der Glaube an Gott nicht naiv ist, darüber spricht Thilo Stadelmann mit Steffen Kern.

Modell von Organen

Was passiert bei einer Körperspende? | Besser Wissen

Für die medizinische Forschung und Lehre müssen Wissenschaftler in Universitäten auch an echten Menschenkörpern arbeiten. Das geht nur, wenn diese Körper gespendet werden – und zwar komplett, nicht nur die einzelnen Organe. Thomas Shiozawa-Bayer arbeitet mit eben diesen gespendeten Körpern an der Uni Tübingen.