Redakteurin
Ein Praktikum führte Juliane Anfang 2014 zu uns. Danach erstellte als sie als freie Videojournalistin eigene Beiträge für unsere Sendungen.
2016/2017 absolvierte Juliane ein trimediales Volontariat bei uns im Evangelischen Medienhaus.
Bis 2021 war Juliane Eberwein dann als freie Mitarbeiterin für uns tätig. Seit April 2021 ist als Redakteurin in der Multimedia-Redaktion angestellt.
Und wenn Juliane nicht gerade für uns arbeitet, moderiert sie kleine und große Veranstaltungen oder ist als Sängerin mit ihrer Gospel-Formation GOSPEL ZU ZWEIT unterwegs.
Alle Videobeiträge von Juliane Eberwein
Rotwein ist gesund, verantwortungsbewusstes Trinken okay und Sucht eine Charakterfrage: Zum Thema Alkohol kursieren viele Mythen. Journalistin Nathalie Stüben, früher selbst alkoholabhängig und heute Abstinenz-Influencerin, klärt auf.
In dieser Folge sprechen wir mit der ehemals alkoholabhängigen Nathalie Stüben und dem Suchtexperten Prof. Dr. Falk Kiefer darüber, wie gefährlich Alkohol wirklich ist und was ein Verzicht bringt.
Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle passieren jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet am Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert – für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder.
Bei einer Militärübung passiert ein tragischer Unfall: Heiko Bauder erschießt seinen Bundeswehr-Kameraden. Er erzählt von seiner Lebensgeschichte und wie er mit den Schuldgefühlen umgegangen ist.
Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Sie erzählen, welche Hilfsmittel es gibt und was sie sich von der Gesellschaft wünschen.
Janine Grellscheid ist wie viele hörende Kinder, die taube Eltern haben, in zwei Welten aufgewachsen: der
Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen. Heute arbeitet sie als Tanzpädagogin bei der Staatsoper
Stuttgart. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist für Janine Grellscheid die Folge ihres
Aufwachsens mit gehörlosen Eltern.
Wie viele Minderheiten haben taube Menschen mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Wir räumen auf mit
gängigen Mythen über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache mit unserem Faktencheck: Welche Vorurteile
stimmen wirklich – welche nicht?
Tobias Merckle erzählt von seinem Weg zum Sozialunternehmer und dem Seehaus Leonberg, wo jugendliche Straftäter ein familiäres Umfeld statt Gefängnismauern finden.
Die Jubiläumssendung von „Alpha & Omega – Kirche im Gespräch“ gestalten die beiden Redaktionen gemeinsam ökumenisch.
Das Projekt „Familienhörbuch“ ermöglicht sterbenskranken Eltern für ihre Kinder ein ganz persönliches Hörbuch zu produzieren und dadurch ihre Stimme zu hinterlassen.
Seite 1 von 1812345...10...»Letzte »