Kinderglück in der Vorweihnachtszeit
Das Warten auf’s Christkind – eine aufregende Zeit, ganz besonders für Kinder. Wie erleben die jüngsten in unserer Gesellschaft die Weihnachtszeit?
Das Warten auf’s Christkind – eine aufregende Zeit, ganz besonders für Kinder. Wie erleben die jüngsten in unserer Gesellschaft die Weihnachtszeit?
Was macht eigentlich dieses Heimatgefühl aus? Was passiert, wenn wir unsere Heimat verlieren? Und haben wir auch so etwas wie eine geistige Heimat?
Wer Veränderung will, muss irgendwo anfangen. Vielleicht einfach mal mit einem einzigen Wort. Von Mairo Neumann
Bewirb dich mit deiner Idee als Veränderungsexpertin. Von Dan Peter
Jeden Tag ein paar Minuten Vorfreude auf die Geburt von Jesus wünscht Ihnen Claudia Müller.
Von außen geschichtsträchtig – im Inneren junge Schülerinnen und Schüler. Im Kloster Maulbronn (UNESCO Weltkulturerbe) treffen diese Gegensätze aufeinander.
Bio-Orangen für einen guten Zweck
In einem Weihnachtsspezial unserer Kindersendung blicken Tina und Jenny zurück auf das Jahr 2015. Mit tierischen Spielen, tanzenden Studiogästen und ungewöhnlichen Wohnhäusern.
Die längste Krippe der Welt steht im Schlossgarten in Weikersheim.
Modernes und traditionelles Töpferhandwerk stellt die Diakonie Stetten in ihren Werkstätten her. Zum Beispiel in den Remstal-Werkstätten: Die Arbeiter dort haben meist eine körperlich oder geistige Behinderung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen