Fair produzierte Kleidung wird für viele Menschen immer wichtiger. Das Unternehmen Trigema gilt zum einen als „fairer“ Arbeitgeber: Die Arbeiter werden z.B. auch übertariflich bezahlt. Zum anderen sollen auch die Rohstoffe aus einer fairen Herkunft stammen: Die 2.000 Tonnen Garn und Baumwolle, die Trigema jedes Jahr für seine Stoffe braucht, kommen aus der ganzen Welt. Wie kann Trigema gewährleisten, dass auch dort alles fair produziert wird?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen