Bera Wierhake: Leichtathletin mit Spenderleber | Alpha & Omega
In dieser Folge sprechen wir mit der Goldmedaillengewinnerin Bera Wierhake über ihr Leben als Sportlerin mit Spenderleber und was sie sich für Deutschland im Punkt Organspende wünscht.
In dieser Folge sprechen wir mit der Goldmedaillengewinnerin Bera Wierhake über ihr Leben als Sportlerin mit Spenderleber und was sie sich für Deutschland im Punkt Organspende wünscht.
Mit 7 Jahren erkrankt Rebekkah Staudinger an einer schweren Form von Morbus Crohn. 14 Jahre kämpft sie ums Überleben – inklusive Not-OPs und künstlichem Koma. Heute ist sie 26 Jahre alt, gilt als geheilt und arbeitet als Psychologin und Rednerin. Ihr Lebensmotto und der Titel ihrer Autobiographie: Ruhe in Frieden bevor du stirbst. Über Zweifel und Zufriedenheit, ihr Leben mit einem künstlichen Darmausgang und eine folgenschwere Begegnung mit Gott spricht Rebekkah im Podcast mit Steffen Kern – inklusive spontane Therapiesitzung.
Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle passieren jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet am Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert – für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder.
Nachteulen-Gloria zum Christfest 2024 mit Prälatin Gabriele Arnold aus der Friedenskirche Ludwigsburg zum Thema „Das Licht von Weihnachten“ mit Lichter-Prozession. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Nachteulencombo unter der Leitung von Severine Köppel.
Plätzchen backen, Familie, gutes Essen – was macht Weihnachten zu Weihnachten? Wir haben bei den Menschen nachgefragt.
Was wird in der schönsten Zeit des Jahres wirklich gehört? Klassiker oder aktuelle Pop-Songs – welche sind die Top-Weihnachtshits des Jahres 2024? Wir haben bei den Menschen nachgefragt.
In dieser Folge sprechen wir mit Laura Bürkle und Andreas Croonenbroeck darüber, wie es ist, mit Autismus zu leben und wie Betroffene besser in die Gesellschaft integriert werden können.
Nachtschicht-Gloria aus der Martinskirche Stuttgart-Nord mit Nachtschichtpfarrer Ralf Vogel, Araba Pilic von well:fair und einem Team von Ehrenamtlichen. Thema: Das reinste Menschenrecht.
Dr. Michael Blume lebt zwischen Hass und Hoffnung. Als baden-württembergischer Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben ist der promovierte Religionswissenschaftler Politikberater und Brückenbauer zwischen den Religionen und Kulturen. Den interreligiösen Dialog lebt der evangelische Schwabe auch in der Ehe mit seiner muslimischen Frau Zehra. Doch auch Hass und Polizeischutz gehören zu seinem Leben: „Pädophiler, Kinderschänder, Antisemit” – der Giftschrank der Beleidigungen, die er nahezu täglich zu hören und lesen bekommt, ist gut gefüllt. Was hilft gegen den Hass? Wo liegen die Wurzeln des Antisemitismus? Und wie wurde er zum Retter für über tausend Menschen? Darüber spricht Michael Blume im Podcast HOFFNUNGSMENSCH mit Gastgeber Steffen Kern.
Der Gloria-Gottesdienst zum Thema „In der Ruhe Gottes liegt die Kraft“ aus der Hospitalkirche Stuttgart wird gestaltet von Vertreterinnen und Vertretern der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode. Mit diesem Gottesdienst wird die Herbsttagung der Synode eröffnet.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen