Von Schwerem, Schönem und Schauspielerei | Samuel Koch bei HOFFNUNGSMENSCH
In dieser Folge sprechen wir mit Samuel Koch über seinen schweren Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass?“ und was ihm gegen das Schwere im Leben hilft.
HOFFNUNGSMENSCH: „Wie ein Stück Himmel im Herzen die Welt verändert“. In zehn Folgen trifft Moderator Steffen Kern auf Menschen, die auf unterschiedliche Art und Weise Hoffnung in die Welt, die Gesellschaft und das Leben tragen.
In dieser Folge sprechen wir mit Samuel Koch über seinen schweren Unfall in der Fernsehsendung „Wetten, dass?“ und was ihm gegen das Schwere im Leben hilft.
Uwe Heimowski führt ein Leben mit Triggerwarnung: Spielsucht, Alkoholsucht, Suizidgedanken, Herzinfarkt. Als er Anfang 20 ist, eskaliert es. Doch dann verändert eine Begegnung sein Leben. Wie Uwe Hoffnung gefunden hat und wie er heute anderen Hoffnung schenken will, davon erzählt der Erzieher, Theologe und Entwicklungshelfer im Gespräch mit Steffen Kern.
André Galli ist Weltraumphysiker. Wie er eines Nachts um sein Leben fürchten musste, warum eine Vermischung von Wissenschaft und Glaube gefährlich sein kann und welches ungewöhnliche Naturschauspiel er bei einer seiner nächtlichen Touren gesehen hat, davon erzählt André Galli im Gespräch mit Steffen Kern.
Kai Uwe Höss ist der Enkel des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, der für den Tod von fast einer Million Menschen verantwortlich ist. Lange Zeit wusste Kai nichts von diesem schrecklichen familiären Erbe. In seinem Umfeld wurde nicht über die Taten seines Großvaters und die Schuld geredet. Mittlerweile geht Kai Uwe Höss offen mit seiner Familiengeschichte um. Er besuchte das Konzentrationslager Auschwitz, klärt an Schulen über den Holocaust auf und warnt vor menschenfeindlichen Ideologien.
Hülya Marquardt ist Mama und Influencerin ohne Beine. Die 41-Jährige hat Dysmelie, eine angeborene Fehlbildung von Armen und Beinen. Sie hat nur sechs Finger, mit 18 müssen ihre Beine amputiert werden. Ihre Kindheit ist von der Gewalt ihres Vaters geprägt, der sie regelmäßig schlägt. Gleichzeitig erlebt Hülya schon früh Menschen, die zu Engeln für sie werden. Warum sie heute sagt: „Läuft bei mir!“, wie sie ihrem Vater vergeben konnte und was es für eine inklusivere Gesellschaft braucht, davon erzählt Hülya im Gespräch mit Steffen Kern.
Bernd Siggelkow wuchs in schwierigen Verhältnissen auf – ohne Mutter, mit Gewalt. Heute kämpft er mit „Die Arche“ für benachteiligte Kinder. Im Gespräch mit Steffen Kern spricht er über seine bewegende Biografie, seinen Glauben und warum er Gott auch mal widerspricht.
Ingo Rusts steile politische Karriere führte ihn früh in hohe Ämter – vom Gemeinderat bis zum Staatssekretär. Warum er heute „nur“ Finanzbürgermeister von Esslingen ist, woran unsere Gesellschaft krankt und weshalb er dennoch hoffnungsvoll bleibt, erzählt er im Podcast mit Steffen Kern.
Ex-Rocker Oliver Ahlfeld erzählt von seinem Lebenswandel: Von Musik und Party zu Glaube und Gemeindegründung.
Ein Schuss hat alles verändert: Heiko Bauder hat während seines Wehrdienstes aus Versehen einen Kameraden getötet. Wie das passiert ist, wie Heiko damit lebt und was das alles für seine Familie und seinen Glauben bedeutet – darüber reden wir heute. Ein Gespräch über das Unfassbare, über Schuld und Vergebung, Zweifel und Gottvertrauen.
In dieser Folge sprechen wir mit Anna-Lena Moselewski, die von ihren persönlichen Wünschen und Herausforderungen berichtet, darunter ihr Wunsch nach nachhaltigem Leben, eigenen Kindern und Gesundheit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen