Weltraumphysiker, Klimaschützer, Nachtwanderer | André Galli bei HOFFNUNGSMENSCH

André Galli ist Weltraumphysiker. Wie er eines Nachts um sein Leben fürchten musste, warum eine Vermischung von Wissenschaft und Glaube gefährlich sein kann und welches ungewöhnliche Naturschauspiel er bei einer seiner nächtlichen Touren gesehen hat, davon erzählt André Galli im Gespräch mit Steffen Kern.

„Mein Großvater war der größte Massenmörder aller Zeiten!“ | Kai Uwe Höss bei HOFFNUNGSMENSCH

Kai Uwe Höss ist der Enkel des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß, der für den Tod von fast einer Million Menschen verantwortlich ist. Lange Zeit wusste Kai nichts von diesem schrecklichen familiären Erbe. In seinem Umfeld wurde nicht über die Taten seines Großvaters und die Schuld geredet. Mittlerweile geht Kai Uwe Höss offen mit seiner Familiengeschichte um. Er besuchte das Konzentrationslager Auschwitz, klärt an Schulen über den Holocaust auf und warnt vor menschenfeindlichen Ideologien.

Influencerin und Mama ohne Beine | Hülya Marquardt bei HOFFNUNGSMENSCH

Hülya Marquardt ist Mama und Influencerin ohne Beine. Die 41-Jährige hat Dysmelie, eine angeborene Fehlbildung von Armen und Beinen. Sie hat nur sechs Finger, mit 18 müssen ihre Beine amputiert werden. Ihre Kindheit ist von der Gewalt ihres Vaters geprägt, der sie regelmäßig schlägt. Gleichzeitig erlebt Hülya schon früh Menschen, die zu Engeln für sie werden. Warum sie heute sagt: „Läuft bei mir!“, wie sie ihrem Vater vergeben konnte und was es für eine inklusivere Gesellschaft braucht, davon erzählt Hülya im Gespräch mit Steffen Kern.

Ich habe meinen Kameraden erschossen | Heiko Bauder bei HOFFNUNGSMENSCH

Ein Schuss hat alles verändert: Heiko Bauder hat während seines Wehrdienstes aus Versehen einen Kameraden getötet. Wie das passiert ist, wie Heiko damit lebt und was das alles für seine Familie und seinen Glauben bedeutet – darüber reden wir heute. Ein Gespräch über das Unfassbare, über Schuld und Vergebung, Zweifel und Gottvertrauen.

HOFFNUNGSMENSCH: Thilo Stadelmann – KI-Professor und Christ

KI ist seine Leidenschaft: Thilo Stadelmann, Mitte 40, ist Professor für Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Für den preisgekrönten Wissenschaftler ist KI ein mächtiges Werkzeug. „Es ist mindestens das Schweizer Taschenmesser.” Der gläubige Christ plädiert für einen angstfreien Blick auf das Thema. „Wir müssen keine Angst vor der Ausrottung haben!“ Wenn Thilo nicht gerade Vorlesungen zum maschinellen Lernen hält, fliegt der passionierte Kitesurfer übers Meer, greift zur Gitarre oder spricht aus Versehen Englisch mit seinem kleinen Sohn. Warum wir hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können und warum der Glaube an Gott nicht naiv ist, darüber spricht Thilo Stadelmann mit Steffen Kern.

HOFFNUNGSMENSCH: Andrea Völkner – Die Gothic-Pfarrerin

Andrea Völkner: Die Gothic-Pfarrerin trägt schwarz nicht nur auf der Kanzel. Die promovierte Theologin hat eine Vorliebe für die „schwarze Szene“. Mit Orgelmusik kann man sie jagen, Gothic-Rock, Dark-Wave und Post-Punk sind eher ihr Ding. Seit Andrea Mitte 20 ist, trägt sie schwarz: schwarze Haare, schwarze Kleider, gerne extravagante Kostüme. Sie liebt die Nacht; tagsüber arbeitet sie als Pfarrerin bei der Berliner Stadtmission, wo sie Familien von Jesus erzählt. Wie beides zusammenpasst, was sie an der „schwarzen Szene“ fasziniert, um was es in ihrem ersten Fantasy-Roman geht und wie ihr Gott auf dem Weg in den Abgrund begegnet ist, davon erzählt sie im Podcast mit Steffen Kern.