Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Stottern – Wenn Wörter zur Stolperfalle werden

Stottern ist eine der häufigsten Sprachstörungen überhaupt. Dennoch wird sie oftmals in der Öffentlichkeit tabuisiert. Die Sprachstörung beginnt bereits in der Kindheit. Wer auch noch als Erwachsener darunter leidet, hat meist keine Chance mehr auf Heilung. Wie entsteht Stottern? Welche Therapieformen gibt es? Und wie sehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*