Gehörlos durch den Alltag
Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Sie erzählen, welche Hilfsmittel es gibt und was sie sich von der Gesellschaft wünschen.
Bei Familie Hermann sind vier von fünf Familienmitgliedern taub. Trotzdem gehen sie einem normalen Alltag nach. Sie erzählen, welche Hilfsmittel es gibt und was sie sich von der Gesellschaft wünschen.
Toni Klein und seine Mutter Monika sprechen darüber, wie Toni trotz Herausforderungen ein selbstbestimmtes Leben führen kann, obwohl er blind ist.
Janine Grellscheid ist wie viele hörende Kinder, die taube Eltern haben, in zwei Welten aufgewachsen: der
Welt der Hörenden und der Welt der Gehörlosen. Heute arbeitet sie als Tanzpädagogin bei der Staatsoper
Stuttgart. Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch aussieht, ist für Janine Grellscheid die Folge ihres
Aufwachsens mit gehörlosen Eltern.
Wie viele Minderheiten haben taube Menschen mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Wir räumen auf mit
gängigen Mythen über Gehörlosigkeit und Gebärdensprache mit unserem Faktencheck: Welche Vorurteile
stimmen wirklich – welche nicht?
Thomas Meyerhöfer erzählt, wie er vom Polizisten zum christlichen Podcast-Produzenten wurde.
Autobahnkirchen bieten Seelsorge für Reisende und Trucker an. Wir sprechen darüber, warum Reisende diese aufsuchen und mit welchen Belastungen Trucker zu tun haben.
Gaby Schröder erzählt, was dringend geändert werden muss, um dem Personalengpass in der Pflege und Erziehung entgegenzuwirken.
Kinder aus herausfordernden Lebenssituationen finden in der Arche einen geschützten Raum zum Spielen, Lernen und für ein kostenloses Mittagessen. Der 8-jährige Leandro Haga, sein Vater Zoltan und der Einrichtungsleiter Samuel Kalmbach erzählen von Leandros Entwicklung.
Nachteulen-Gloria mit Andreas Malessa – Theologe, Musiker, Journalist und Wahlschwabe. Thema: „Reich beschenkt und trotzdem neidisch? – Vom Wert des Menschen und dem Preis der Arbeit.“ Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst aus der Friedenskirche Ludwigsburg von der Nachteulen-Combo. Die liturgische Leitung hat Pfarrer Dr. Martin Wendte.
Tobias Merckle erzählt von seinem Weg zum Sozialunternehmer und dem Seehaus Leonberg, wo jugendliche Straftäter ein familiäres Umfeld statt Gefängnismauern finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen