Am Ende eines Jahres darf die Ernte stehen
In der Ernte den Segen entdecken… dazu versucht Sabine Löw anzuregen.
In der Ernte den Segen entdecken… dazu versucht Sabine Löw anzuregen.
Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Großaltdorf bei Vellberg, Bartholomäuskirche mit Pfarrer Hans-Gerhard Hammer.
Gottes Wort spricht alle an. Ich höre nichts. Von Dan Peter
Woher kommen diese jungen Menschen, wer sind sie? Wie werden sie in Deutschland aufgenommen und wer kümmert sich um sie? Haben sie eine Zukunft, und wie lernen sie mit der Vergangenheit umzugehen?
Claudia Müller fragt sich: Wenn man nur glauben kann, was man sieht – was glaubt dann ein Blinder?
Der Glaube verbindet – auch bei Flüchtlingen, die zu uns nach Deutschland kommen. Daher ist es wichtig, dass ihnen bei uns Möglichkeiten gegeben wird, ihren Glauben auszuleben. So zum Beispiel in der Ahmadiyya-Gemeinde in Stuttgart.
In unserem neuen Format „Dieser Weg“ sprechen wir mit Gästen, die durch einen plötzlichen Tod Menschen verloren haben.
Wie gesegnetes Leben funktioniert, erzählt Anna Greve.
Das Flüchtlingsprojekt „Hoffnungsorte“ will mit einem ganzheitlichen Wohnkonzept Flüchtlinge in die Gesellschaft einbinden. Im Interview spricht Anita Lechler über die Chancen des Flüchtlingszustroms und wie wir alle zur erfolgreichen Integration beitragen können.
Es passiert schneller als man klicken kann – Die Handyrechnung übersteigt das Taschengeld oder die privaten Selfies landen im Netz. Das Seminar „Mobile Medien“ soll Schülerinnen und Schüler vor solchen Gefahren warnen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen