„Jede Bestattung ist eine Premiere“
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bestatters aus? Mehr als nur ein Geschäft mit dem Tod?
Wie sieht der Arbeitsalltag eines Bestatters aus? Mehr als nur ein Geschäft mit dem Tod?
Gottesdienst anlässlich „200 Jahre Basler Mission und Württemberg“ aus der Mutterhauskirche der Evangelischen Diakonissenanstalt in Stuttgart. Die Predigt hält Landesbischof Frank Otfried July.
Ein Großereignis wirft seine Schatten voraus: Wenn der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag am 3. Juni 2015 seine Tore öffnet, soll in Stuttgart alles wie am Schnürchen klappen. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gange.
Karen Schepke über das Schaffe, schaffe, Häusle bauen – und was kommt dann?
Krankheit, Tod, Verlust. Andrea Riedinger wurde innerhalb kürzester Zeit von mehreren Schicksalsschlägen getroffen. Wie sie damit umging, sehen Sie hier.
Seit 200 Jahren bringen Mitarbeiter der „Basler Mission“ Menschen in Afrika und Asien die christliche Lebensweise näher. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt eine Ausstellung im Diakonie-Klinikum in Stuttgart die Geschichten der Missionare.
Erst eine steife Brise macht und bewusst, was Jesus für ein Typ gewesen sein muss.
Wie kann man sich auf den Tod vorbereiten? Eine Pfarrerin und Seelsorgerin gibt ein paar wichtige Tipps in 100 Sekunden
In dieser Ausgabe von Evangelisch in Württemberg treffen wir Menschen, die dem Tod auf eine besondere Art und Weise nahe kommen.
Karfreitag ist nicht nur ein Datum im Kalender sondern auch ein wichtiges Datum in meiner Biografie
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen