Grüß Gott
Wie ein täglicher schwäbischer Gruß wie „Grüß Gott“ uns an den Frieden erinnern kann, bemerkt Sabine Löw.
Wie ein täglicher schwäbischer Gruß wie „Grüß Gott“ uns an den Frieden erinnern kann, bemerkt Sabine Löw.
Beim Konfi-Camp in Wittenberg lernen Jugendliche mehr über das Leben in der DDR. Zum Beispiel zur Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“.
Schwerpunkttag zum Thema „Reformation – eine Welt und gerechter Friede“ – Synodale in Arbeitsgruppen.
Schöne, neue Welt – warum eigentlich nicht?
Von Karen Schepke
Im Haus der Geschichte können die Besucher den 1. Weltkrieg mit allen Sinnen erleben.
Im Institut für Friedenspädagogik lernen engagierte Menschen, wie man Frieden stiftet und Konflikte löst.
Pfarrer Joachim Schilling über seine Tätigkeit als Friedenspfarrer.
Tragen Mahnwachen zu mehr Frieden bei?
Waffenlieferungen, Krisengebiete, Flüchtlinge und Demonstrationen. Solche Worte bestimmen oft die Schlagzeilen in den Medien. Obwohl wir hier in Frieden leben, ist der Krieg nicht allzu weit entfernt.