Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Selbstbestimmt bis in den Tod?

Die Debatte um Sterbehilfe in Deutschland nimmt kein Ende. Nach wie vor herrscht Unstimmigkeit, ob einem Sterbenden der Wunsch nach Erlösung erfüllt werden sollte oder nicht. Die Kirche steht der Euthanasie nach wie vor ablehnend gegenüber. Nur Gott soll über Leben und Tod entscheiden dürfen und Sterbenden sollen stattdessen eine intensive Betreuung zugesichert bekommen.

Laut Gesetzgeber können die Bürger in einer Patientenverfügung regeln, welche Maßnahmen zur Erhaltung ihres Lebens im Ernstfall noch ergriffen werden sollen. Doch frei entscheiden, ob und wann sie sterben möchten, dürfen sie bisher noch nicht.

Heidrun Lieb und ihre Gäste diskutieren darüber, wann ein Mensch selbst entscheiden dürfen sollte zu sterben, an welchem Punkt die Selbstbestimmung aufhört und welche Verantwortung wir gegenüber unserem Leben haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*