Freie Mitarbeiterin
Bettina war von 2007 bis 2009 Leiterin der Fernsehredaktion. Als freie Mitarbeiterin erstellt sie als Videojournalistin Beiträge für das Magazin Evangelisch in Württemberg und ist außerdem hauptverantwortlich für die Organisation und Planung des Talkformats Alpha und Omega.
Vor ihrer Zeit im Evangelischen Medienhaus hat sie in Konstanz und Sydney Medienwissenschaften, Soziologie und Anglistik studiert. Darauf folgten ein Volontariat beim Regionalfernsehsender Regio TV in Böblingen und der Aufbaustudiengang Diplom-Journalistik an der Universität Hohenheim. Seit 2006 hält sie als Dozentin an der Universität Hohenheim Journalistikseminare und produziert mit Studenten Beiträge für die Sendung Evangelisch in Württemberg.
Alle Videobeiträge von Bettina Ditzen
Kindertagesstätten schlagen Alarm: Bundesweit fehlen mehr als 130000 Erzieher. Wie hat sich das Berufsbild der Erzieher in den letzten Jahren gewandelt? Warum mangelt es bundesweit an Personal?
Wie verändern sich Menschen im Knast und warum? Werden sie dort wirklich zu besseren Menschen? Was braucht es zur erfolgreichen „Resozialisierung“? Zwei ehemalige Häftlinge und ein Gefängnisseelsorger erzählen Moderatorin Heidrun Lieb ihre Geschichten aus dem Knast.
Ein minderjähriger, unbegleiteter Flüchtling und sein Gastvater erzählen von ihren Erlebnissen, Erfahrungen und Herausforderungen – und davon, was sie sich von der Gesellschaft im Umgang noch wünschen.
Auf dem Standesamt ist sie seit 2017 bundesweit möglich: Männer dürfen Männer und Frauen Frauen heiraten. Jedoch ohne Gottes Segen – zumindest in Württemberg.
Hebammen schlagen Alarm: Sie können den Beratungsbedarf der werdenden Mütter nicht mehr decken. Auch in Baden-Württemberg ist die Lage angespannt.
Wer oder was sind Engel und welche Rolle spielen sie in der heutigen Zeit? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Welche gesundheitlichen Gefahren gehen von gentechnisch veränderte Pflanzen aus? Wie erkennt man Gentechnik in Lebensmitteln?
Ob zu Hause oder im Heim, die menschenähnlichen Maschinen sollen Pflegebedürftige unterstützen und das Personal entlasten.
Am 31. Oktober 2017 feiert die evangelische Kirche 500 Jahre Thesenanschlag. Wie geht es weiter mit der Kirche? Brauchen wir eine neue Reformation?
Wie erkennt man Multiple Sklerose und was ist der neueste Stand der Therapie? Was geht in den Angehörigen vor? Darum gehts dieses Mal bei Alpha & Omega.
Seite 1 von 712345...»Letzte »