Ausstellung: „Unterwegs zu den anderen“

2015 feier die Basler Mission in Württemberg ihren 200. Geburtstag. Zu diesem Anlass öffnet am Sonntag, 26. April, im Foyer des Diakonie-Klinikums Stuttgart die Ausstellung „Unterwegs zu den anderen“. Die Ausstellung erzählt von den Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen, die auf beiden Seiten Alltag und Weltsicht verändert haben.

Ort: Foyer Diakonie-Klinikum Stuttgart

Dauer: 26. April – 28. Juni 2015

Flyer_Ausstellung

 

Wissenswert: Die „Basler Mission“
Die Basler Mission heißt offiziell Evangelische Missionsgesellschaft in Basel. Sie wurde 1815 gegründet, eröffnete ein Jahr später das Missionsseminar und sandte 1821 die ersten Seminaristen in den Kaukasus und später nach Ghana, Indien und China aus. Heute führt die Basler Mission den Kollektenverein und das umfangreiche Archiv der Basler Mission weiter. Dieses umfasst historische Text-, Ton- und Fotografiequellen sowie historische Landkarten. Die Basler Mission sieht ihre Aufgabe außerdem in der Pflege und Weitergabe des pietistischen Erbes der Gründergenerationen, für die christlich-diakonisches Handeln und Verkündigung Hand in Hand gingen.

Woche für das Leben: „Sterben in Würde“

Von 18. bis 25. April findet die diesjährige „Woche für das Leben“ statt. Das Motto in diesem Jahr: „Sterben in Würde – Herr, Dir in die Hände“. In dieser Aktionswoche wollen die katholische und die evangelische auf dieses Thema auf verschiedene Arten hinweisen: Veranstaltungen, Themengottesdienste, Filmabende, Seminare, Gesprächsrunden und vieles mehr.

Weitere Informationen zur Woche für das Leben

Woche für das Leben

Info: Woche für das Leben
Die Woche für das Leben ist eine gemeinsame Aktion der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie weist auf die vielfältigen Gefährdungen des menschlichen Lebens hin und will den Menschen in Kirche und Gesellschaft für die Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit menschlichen Lebens in allen seinen Phasen sensibilisieren. Die Bandbreite der Themen ist dabei so groß wie das Leben selbst: Es geht um die Wertschätzung des Lebens im Alter, um den Umgang mit behinderten, kranken oder pflegebedürftigen Menschen, um den Einsatz für eine kinderfreundliche Gesellschaft, um den besonderen Schutz ungeborenen Lebens, um Fragen der Bioethik, um Chancen und Grenzen der modernen Medizin, um die Bewahrung der Schöpfung oder den Schutz von Ehe und Familie.

„Hallo Benjamin!“ mit neuer Rubrik

Kinder haben viele Fragen. In der neuen Rubrik von „Hallo Benjamin!“gehen Kinderreporter Fragen nach, die sie beschäftigen. Was passiert in einem Krankenhaus? Und gab es eigentlich Dinosaurier?

KW13_NL_Benjamin_Kinderreporter_Dinosaurier_3_bearb

Seit diesem Jahr sind zehn Grundschüler aus Stuttgart für Kirchenmaus Benjamin im Einsatz, ausgebildet von einer Mitarbeiterin der Medienpädagogik im Evangelischen Medienhaus.  Ihre ersten Filmbeiträge gibt es hier zu sehen.

Programm zum Kirchentag vorgestellt

Seit heute liegt das offizielle Programmheft für den Stuttgarter Kirchentag vor. Mehr als 2.500 Veranstaltungen sind auf 620 Seiten gebündelt. Der diesjährige Kirchentag steht unter der Losung „damit wir klug werden“ (Psalm 90,12).

Sie können sich das Programmheft auf der Seite des Kirchentags durchlesen oder hier downloaden.

Frühjahrstagung der Landessynode

Vom 13. bis 14. März 2015 tagt wieder die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg im Hospitalhof in Stuttgart.

Thema ist die Aussprache zur Milieustudie, die unter anderem zeigt, dass Kirchenmitgliedschaft und Nähe zur Kirche offenbar nicht direkt zusammenhängen. Demnach beteiligten sich auch Nichtmitglieder in den Gemeinden vor Ort. Auch Kirchenaustritte korrelieren nicht unbedingt mit Kirchenferne.
Außerdem wird aus der Studie „Jugend zählt“ über die Konsequenzen für den Auftrag der Kirche berichtet und über diverse Anträge an die Landeskirche in Württemberg entschieden.

Auf der Webseite der Evangelischen Landeskirche in Württemberg finden Sie weitere Infos über die Landessynode.

Natürlich berichtet auch kirchenfernsehen.de über die wichtigsten Themen der Synode.

Neue Sendung: „Dieser Weg“

Liebeskummer, Zukunftsangst, große Entscheidungen? An schwierigen Momenten kommt wohl niemand vorbei.

In der Sendung „Dieser Weg“ trifft sich Moderatorin Jenny Winkler mit Menschen, die ehrlich aus ihrem Leben und von ihren Erfahrungen erzählen. Der ein oder andere Tipp, wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann, ist auch dabei.

Dieser Weg

In der ersten Sendung geht’s um das Thema „Liebeskummer“: Hier erzählen drei Fußballerinnen, welche Erfahrungen sie gemacht haben und wie der Sport und die Mannschaft dabei helfen. Eine Heilpraktikerin gibt praktische Tipps bei Liebeskummer. Und ein geschiedener Pfarrer erklärt, wie ihm sein Glaube nach der Trennung geholfen hat.

Die Sendung „Dieser Weg“ ist auf bw family.tv und direkt HIER auf kirchenfernsehen.de zu sehen.

EKD stellt neue Kirchen-App vor

Die Reformationsgeschichte wird durch eine App lebendig

Auf der Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart wurde erstmals die Kirchen-App der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vorgestellt. Mit dieser App sollen interessierte Besucher alle wichtigen Informationen und Details über die jeweiligen Kirchen erfahren und den Kirchenraum so „geistlich“ erleben. Zentrale Elemente der App sind die einzelnen Stationen in den jeweiligen Kirchen. Den Nutzern wird die Bedeutung des Ortes interaktiv und multimedial mit Texten, Grafiken und Videos näher gebracht und erklärt. Bereits in der App enthalten: 24 Reformationskirchen aus Baden und Württemberg.

Kirchen-App

Mehr Informationen zur Kirchen-App gibt’s auf der offiziellen Internetseite

Die CMT in Stuttgart ist Europas größte Publikumsmesse für Freizeit und Touristik. Jedes Jahr informieren ca. 2.000 Aussteller über Urlaubs- und Freizeitangebote, geben Infos, Tipps und Adressen zur Reiseplanung. Auch die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg stellen ihre Angebote vor. Sie finden den gemeinsamen Stand in Halle 6 (Stand 6 B 30)

Gräbele für den Kirchentag 2015 g’sucht!

Sie haben vom 3. bis zum 7. Juni ein Bett, eine Schlafcouch oder sogar ein Gästezimmer frei?

Dann werden Sie Gastgeber für Besucher des Kirchentags 2015! Rund 10.000 Menschen suchen eine private Unterkunft, in der sie zwischen den Veranstaltungstagen nächtigen können. Die Kirchentagsbesucher sind nett und vertrauenswürdig, daneben werden sie vom Kirchentag registriert und versichert.

Als Gastgeber oder Gastgeberin für den Kirchentag 2015 können Sie auch Wünsche äußern, etwa was das Alter oder das Geschlecht der Gäste angeht. Die Kirchentagsbesucher freuen sich über ein einfaches Frühstück, tagsüber verpflegen sich die Gäste selbst.

Lust bekommen, ein Teil des Kirchentags zu werden?

Weitere Infos und Anmeldung als Gastgeber unter auf der
Website des Kirchentags

 

Gräbele gsucht

Veranstaltungstipp: Deutscher Menschenrechts-Filmpreis

Seit 17 Jahren wird der deutsche Menschenrechts-Filmpreis verliehen. Dabei werden Film- und Fernsehproduktionen ausgezeichnet, die sich der Menschenrechtsthematik befassen. Die diesjährigen Preisträgerfilme werden nun in verschiedenen Städten in Deutschland auf einer „Film-Tour“ gezeigt – demnächst auch in Stuttgart. Das Evangelische Medienhaus ist einer der Organisatoren dieser Veranstaltung und lädt dazu herzlich ein!

Wann? Donnerstag, 22.01.2015, 19:00 – 22:00 Uhr

Wo? TREFFPUNKT Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal, Stuttgart

Medienpreis

Veranstaltungstipp: Benjamin unterwegs

Besuche die Kirchenmaus auf der CMT-Urlaubsmesse in Stuttgart

Die Kirchenmaus Benjamin aus der TV-Kindersendung „Hallo Benjamin!“ ist am Wochenende wieder auf der Stuttgarter Urlaubsmesse zu finden.

Auf dem gemeinsamen Messestand der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird Benjamin sein Mäusenest aufschlagen. Dort können große und kleine Besucher rätseln, beim Gewinnspiel mitmachen, lesen und sich vom Messetrubel in Benjamins TV-Lounge ausruhen. Schaut vorbei!

 

17. und 18. JanuBenjamin auf der CMTar 2015
Jeweils 10 bis 18 Uhr.

Landesmesse Stuttgart GmbH
Halle 6, Stand B 30
Flughafenstraße/Flughafen
70629 Stuttgart

Infos zur Messe: www.messe-stuttgart.de