Dieser Pfarrer braut seiner Gemeinde eigenes Bier

Alkohol gibt’s in der Kirche höchstens als Wein zum Abendmahl. In den Gottesdiensten von Pfarrer Sebastian Schmauder aus Lichtenstein-Holzelfingen ist das anders: Er schenkt nach seinen Predigten regelmäßig selbstgebrautes Freibier aus. Alkohol und Kirche sind für ihn kein Gegensatz. Zum Tag des deutschen Bieres am 23. April verrät er uns, wie er Hobby und Beruf verbindet.

Tanz statt Trauer an Karfreitag

An „stillen Feiertagen“ gilt in Deutschland traditionell das Tanzverbot – so auch am Karfreitag. Aber nicht alle halten sich daran. Clubbesitzer Thomas Filimonova öffnet seinen Club unter dem Motto „Heidenspaß statt Trauer“ trotzdem. Das stößt nicht überall auf Verständnis.

HOFFNUNGSMENSCH: Michael Blume – Hass, Hetze, Hoffnung

Dr. Michael Blume lebt zwischen Hass und Hoffnung. Als baden-württembergischer Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben ist der promovierte Religionswissenschaftler Politikberater und Brückenbauer zwischen den Religionen und Kulturen. Den interreligiösen Dialog lebt der evangelische Schwabe auch in der Ehe mit seiner muslimischen Frau Zehra. Doch auch Hass und Polizeischutz gehören zu seinem Leben: „Pädophiler, Kinderschänder, Antisemit” – der Giftschrank der Beleidigungen, die er nahezu täglich zu hören und lesen bekommt, ist gut gefüllt. Was hilft gegen den Hass? Wo liegen die Wurzeln des Antisemitismus? Und wie wurde er zum Retter für über tausend Menschen? Darüber spricht Michael Blume im Podcast HOFFNUNGSMENSCH mit Gastgeber Steffen Kern.

„Hilfe, dieses Kind hat Talent“ – Seelsorge im (Profi-)Sport | Alpha & Omega

Wenn ein Kind besonderes sportliches Talent zeigt, bringt dies auch oft schwierige Fragen mit sich: Wie können Schule, Studium oder Ausbildung mit Spitzensport in Einklang gebracht werden? Wie beeinflusst das intensive sportliche Training die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen? Was, wenn die Karriere als Profisportlerin oder Profisportler doch scheitert?

Mehr Kunden, weniger Spenden: Tafelläden unter Druck | Alpha & Omega

Mehr Kunden, steigende Betriebskosten und weniger Lebensmittelspenden: Zahlreiche Tafelläden in Deutschland geraten immer weiter unter Druck. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen auf die Arbeit der Tafeln angewiesen. Denn seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind viele Lebensmittel im Supermarkt deutlich teurer geworden. Was bedeutet das für die Tafelläden in Stuttgart?

Schule und Glaube: Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß? | Alpha & Omega

In Baden-Württemberg gibt es Streit um den Religionsunterricht: Der Landesschülerbeirat fordert, den Religionsunterricht zugunsten von politischer Bildung zu reduzieren. Die Kirchen im Land sind dagegen. Wie zeitgemäß ist Religionsunterricht noch in unserer heutigen Gesellschaft? Und welche Inhalte lernen Schüler im Religionsunterricht? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Jette Wagler, Vorstand Landesschülerbeirat BW, und Kathrin Aberle, Evangelische Religionslehrerin im Talk „Alpha & Omega“.

Jürgen Kaiser: Pfarrer, Buchautor und Schwabenkenner | Alpha & Omega

Pfarrer und Buchautor Jürgen Kaiser schreibt Bücher über die Mentalität, den Erfindergeist, die Leibgerichte und Eigenheiten der Schwaben. In seinen zwei neusten Büchern spricht er zum einen über die Besonderheiten der württembergischen Geschichte und zum anderen über besondere deutsche Frauen, die ihrerseits Geschichte geschrieben haben.