Fasten für das Klima
Was bedeutet „Klimafasten“? Was kann man damit erreichen? Und warum ist Klimaschutz auch eine Aufgabe der Kirche? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Was bedeutet „Klimafasten“? Was kann man damit erreichen? Und warum ist Klimaschutz auch eine Aufgabe der Kirche? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Fasten liegt im Trend. Immer mehr Deutsche möchten bewusst verzichten, um sich etwas Gutes zu tun. Aber Fasten für das Klima? Wir haben uns in Stuttgart mal umgehört, wie die Leute zum Thema „Klimafasten“ stehen.
Am Mittwoch, 29. Januar, startete die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihr Projekt „Kirche elektrisiert“. Damit können Pfarrer und andere kirchliche Mitarbeiter ab sofort Elektroautos und Pedelecs zu besonderen Konditionen leasen.
Ein neues Jahr, ein neues Jahrzehnt hat begonnen. Was erwarten die Menschen von den neuen „Zwanzigern“? Wir wollten es genau wissen und haben Passanten in der Stuttgarter Innenstadt dazu befragt, woran sie beim Blick nach vorne denken und wie sie sich die Zukunft vorstellen.
Auf was muss ich als Verbraucher achten, wenn ich umweltbewusst einkaufen möchte? Wir fragen nach beim Experten aus dem Bio-Laden.
Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Kann das unseren Trinkwasservorrat in Gefahr bringen? Stefanie Stöhr fragt bei der Landeswasserversorgung in Langenau nach!
Alle Welt redet vom Klimawandel – wieviel von den Folgen ist schon in Württemberg angekommen? Wie können wir zum Umweltschutz beitragen?