Der vorletzte Weg – Körperspende | Alpha & Omega
„Körperspende“ bedeutet, den Körper nach dem Tod der Wissenschaft zu spenden. Welche Bedeutung haben die Körper für die Wissenschaft? Und was bewegt Menschen zur Körperspende?
„Körperspende“ bedeutet, den Körper nach dem Tod der Wissenschaft zu spenden. Welche Bedeutung haben die Körper für die Wissenschaft? Und was bewegt Menschen zur Körperspende?
Körperspenden sind für die medizinische Wissenschaft unglaublich wertvoll und werden sowohl in der Ausbildung der Studierenden eingesetzt, als auch in der fachärztlichen Weiterbildung. Doch wie geht es den Studenten dabei? Wir haben nachgefragt.
Für die medizinische Forschung und Lehre müssen Wissenschaftler in Universitäten auch an echten Menschenkörpern arbeiten. Das geht nur, wenn diese Körper gespendet werden – und zwar komplett, nicht nur die einzelnen Organe. Thomas Shiozawa-Bayer arbeitet mit eben diesen gespendeten Körpern an der Uni Tübingen.
Eine Körperspende bedeutet, dass man den eigenen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellt. Aber wieviele Leute können sich das überhaupt vorstellen?
Eine „Körperspende“ bedeutet, dass der eigene Körper nach dem Tod für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt wird. Wofür die Körper verwendet werden, warum Menschen ihren Körper spenden und welche ethischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen – darum geht es in der aktuellen Ausgabe von WERTSACHE.