Kirchengemeinderatstag 2016: Best of Videobox
Besucher des Kirchengemeinderatstag 2016 beantworten in der Videobox die Frage: „Was ist typisch evangelisch?“
Besucher des Kirchengemeinderatstag 2016 beantworten in der Videobox die Frage: „Was ist typisch evangelisch?“
Der Umweltbeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg spricht im Interview über den Grünen Gockel, ein Umweltzertifikat für Gemeinden.
„Best-Of“ Eckart von Hirschhausen beim Kirchengemeinderatstag 2016 in Fellbach.
Einen Hof mit Milchkühen möglichst Tier- und Umweltfreundlich zu führen ist heute nicht mehr ganz so leicht. Uwe Beck ist Landwirt bei Stuttgart mit 54 Milchkühen. Er möchte mit seinem Betrieb den Klimawandel nicht unterstützen.
Der Landesbischof Frank Otfried July hat die Kirchengemeinderäte zum Kirchengemeinderatstag nach Fellbach eingeladen.
Zur Eröffnung der Landesgartenschau in Öhringen gibt es einen großen ökumenischen Gottesdienst – und natürlich viel Grün zu sehen…
Der grüne Gockel wird seit über 16 Jahren in der Landeskirche an Gemeinden für besondere Umweltmaßnahmen verliehen. Wir haben zwei zertifizierte Gemeinden besucht.
Mit dem Klimawandel steigen die Temperaturen. Kann das unseren Trinkwasservorrat in Gefahr bringen? Stefanie Stöhr fragt bei der Landeswasserversorgung in Langenau nach!
Die Jury des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was. Aus deiner Idee!“ hat gegrübelt, diskutiert und sich für zwei Gewinner entschieden. Wettbewerbsthema war: „Besinne dich. Geht morgen Nachmittag?“
David Lehmann aus Böblingen ist mit seiner Postkartenserie „Gottes Stimme?“ einer der Gewinner des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was. Aus deiner Idee!“
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen