Von der Freude
Der große Mathematiker Blaise Pascal hinterließ das Wort: „Der Mensch ist für die Freude geboren“, entdeckt Sabine Löw.
Der große Mathematiker Blaise Pascal hinterließ das Wort: „Der Mensch ist für die Freude geboren“, entdeckt Sabine Löw.
Was tun wir nicht alles für die perfekte Hochzeit – es soll ja schließlich der schönste Tag im Leben werden. Aber ist manches nicht etwas übertrieben?
Innere Konflikte rauben oft die innere Ruhe. Was dabei helfen kann, zeigt Franziska Stocker-Schwarz.
Wir alle haben noch sehr genaue Vorstellungen davon, was Mann und Frau zu tun und zu lassen haben. Zeit, von diesem Denken loszukommen. Was meint ihr?
Wenn ich übers Sortieren nachdenke, komme ich schon mal durcheinander, auf der Suche nach Gottes Ordnung, findet Mario Neumann.
Gottesdienst aus der evangelischen Nikomedes-Kirche in Tübingen. Die Predigt über „Leben in Bewegung“ hält Pfarrer Frithjof Rittberger.
Bei Jesus wird das Dunkel hell, erlebt Prälatin Gabriele Arnold.
Heute geht’s ans Eingemachte: Menschenrechte. Nicht das einfachste Thema. Poetry Slammer Micha Kunze hat sich dazu seine Gedanken gemacht.
Ohne Pause und Urlaub geht es nicht, weiß Karen Schepke und wünscht einen schönen Sommer.
Oft fühlen wir uns nicht wahr genommen und gesehen. Aber Gott sieht uns, weiß Pfarrerin Sabine Löw. Das Kirchentagsmotto 2017 lautet deshalb „Du siehst mich“ .
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen