YouTube

Mit dem Laden des Videos willige ich ein, dass meine Personendaten an YouTube übertragen werden können. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen.

YouTube-Video laden

Datenschutzhinweise von YouTube aufrufen

Typisch Jungs, typisch Mädchen! Benjamin räumt auf mit Geschlechterklischees

Ganz klar: Mädchen mögen alles, was pink ist. Jungen sind immer gut beim Fußball. Mädchen lieben Ballett, Jungs wollen als Erwachsene Feuerwehrmann werden. Mädchen sind in der Schule brav, Jungs raufen sich gerne in der Pause. Soweit die Geschlechterklischees. Aber sind Jungen und Mädchen wirklich so verschieden, wie oft behauptet wird? Oder sind das am Ende alles nur Vorurteile?

Moderatorin Jenny und die Kinder versuchen herauszufinden, was Jungs und Mädchen wirklich mögen. Dazu gibt es ein Vorurteil-Quiz und die Kinder räumen sich gegenseitig typische Kinderzimmer ein. Am Ende gibt es zur Stärkung kinderleichte Pausenbrotspieße für alle.

DVD-Tipp: Die Baumhauskönige

Dieses Mal stellt Benjamin einen Kinderfilm aus den Niederlanden vor. Die beiden Hauptdarsteller Ziggy und Bas sind beste Freunde. In den Sommerferien wollen sie noch ein letztes Mal an ihrem Abenteuercamp teilnehmen. Das Camp gewinnt, wer den höchsten Turm aus altem Holz, Paletten und Türen bauen kann. Bisher haben immer Ziggy und Bas den ersten Platz belegt. Doch dieses Jahr läuft alles anders als geplant. Bas hängt neuerdings mit coolen Jungs rum und Ziggy muss mit seinem kleinen Bruder in eine Mannschaft. Dadurch werden die beiden Freunde zu Rivalen und ihre Freundschaft droht daran zu zerbrechen.

Die Geschichte des Films ist eine feinfühlig erzählte zwischenmenschliche Story. Endlich mal wieder ein Film in der Tradition der abenteuerlichen Kinderfilme des letzten Jahrhunderts wie Pippi Langstrumpf oder Michel. Unbedingt sehenswert.

Buch-Tipp:

Passend zum Thema Geschlechterklischees gibt es zwei Bücher aus dem Gabriel Verlag, die sich einmal nur den Mädchen und einmal nur den Jungs widmen. Typisch Mädchen? und Typisch Jungs? beinhaltet zum Beispiel eine Aufzählung mit den Rechten für Jungen und Mädchen oder 15 untypische Verhaltensweisen bzw. Interessen für Mädchen und für Jungs. Die Hauptaussage der Bücher: Auf jeden Fall sollte jedes Mädchen und jeder Junge das Recht haben, genau so sein zu dürfen, wie sie oder er will.

Autor/in dieses Videos:

Es tut uns leid aber es wurde kein Autor angegeben.

Über dieses Format

Hallo Benjamin!

Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen rund um ein spannendes Thema. Das ist „Hallo Benjamin!” – deine Mitmachsendung. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation zeichnen wir derzeit keine neuen Benjamin-Sendungen auf. In unserem Archiv sehen Sie alle bisherigen Sendungen!

Grundschulkinder entdecken den Glauben

Natürlich immer dabei und mit einer Bibelgeschichte im Gepäck: Kirchenmaus Benjamin. Das Magazin wendet sich an Grundschulkinder. Mit Benjamin entdecken Kinder den Glauben, familiäre Werte, soziale Kompetenzen und viel Wissen.

Kostenloses Begleitmaterial online

Auf Benjamins Kinderseite www.hallo-benjamin.de gibt es tolle kostenlose Tipps aus der Sendung:

  • Bastelanleitungen: Vom Kartonkrokodil bis zum Gebetswürfel lädt Benjamin zum Basteln ein. Macht mit!
  • Elterntipps der Kinderzeitschrift „Benjamin”: Bibelgeschichten, Spieletipps, Vorlesegeschichten und Tipps für Familien und die Glaubenserziehung.
  • Rezepte für die Familie: Einfache Rezepte können Kinder selbst zubereiten, wie Spiegelei, Gurkenschiffe oder Käse-Igel. Die Kirchenmaus empfiehlt aber auch eine aufwändige Geburtstagstorte oder eine Partypizza. Prima zum gemeinsam kochen oder backen in der Familie.

Wo ist Benjamins TV-Sendung zu sehen?

  • Online: alle halbstündigen Folgen gibt es unten auf dieser Seite. Kinder finden auf hallo-benjamin.de alle Folgen sowie viele weitere Kurzfilme.
  • Im Fernsehen: auf BibelTV und bw family.tv – alle Sendetermine hier.
  • Als App: Mobil kann die Sendung über die Kinderapp von Bibel TV geschaut werden.

Die Kindersendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der Evangelische Gemeindepresse GmbH.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*