Produktionsleiterin
Martina Dippon ist fest angestellte Produktionsleiterin in unserer Multimedia-Redaktion. Sie ist für die Organisation unserer Kindersendung „Hallo Benjamin!“ verantwortlich. Ihr Team erstellt monatlich eine Folge der Mitmachsendung für Kinder von fünf bis zehn Jahren.
Ebenfalls liegt die Planung der Aufzeichnungen unseres Gottesdienstformats Gloria in ihrer Hand.
Ihre Ausbildung hat sie an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Kamera und Dokumentarfilm bekommen und in Form einer klassischen Fotografieausbildung.
Alle Videobeiträge von Martina Dippon
Beim Projekt „Würdevolle Bestattung“ der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart gibt es Bestattungsvorsorge-Gespräche, in denen die letzten Wünsche besprochen werden, um allen Menschen eine würdevolle Bestattung zu ermöglichen.
Verena Niethammer möchte mit ihren “Inklusionsboxen” Gespräche über das Thema Behinderung in Gang bringen. Hier gibt es einen Teddy mit Magensonde, eine Barbie im Rollstuhl und eine Puppe mit Beinschienen. Dazu kommen Bücher über verschiedene Arten von Behinderung, manche von ihnen in Blindenschrift, andere mit Gebärdensprache. Diese Boxen werden dann an Kindergärten, Schulen und Vereine geschickt.
Ein großes Fest in Jerusalem. Palmblätter, Esel. Ein Abendessen, das in die Geschichte eingeht mit einer Prise Verrat! Und alles endet in Jesu Tod und seiner Auferstehung. Aber wie genau hat sich das, was wir heute unter der Ostergeschichte verstehen, eigentlich abgespielt?
Vom 19. Januar bis 15. Februar hat in der Pauluskirche die 28. Ulmer Vesperkirche geöffnet. Wir haben uns das Angebot vor Ort angesehen.
Josia Topf ist Profischwimmer mit vielen Medaillen. Trotzt seiner schwierigen Krankheit kämpft er ein Leben lang für seine Träume und gibt nicht auf.
Der Stuttgarter Serkan Eren leitet die Hilfsorganisation „STELP“. Hilfe gibt es von ihm und seinem Team auf der ganzen Welt. Serkan ist dabei selbst oft direkt vor Ort in Krisengebieten, liefert Lebensmittel, Medizin oder andere dringend benötigte Güter. Eine Lebensaufgabe, für die er bereit ist, viel Schlaf zu opfern.
Derzeit sind schätzungsweise 50 Millionen Frauen auf der Flucht vor Krieg, Menschenrechtsverletzungen, Genitalverstümmelung oder Zwangsheirat. Was für sie der Aufbruch in ein neues Leben sein soll, wird nicht selten zur Falle. Denn: Für Menschenhändler*innen ist die Not der Frauen ein lukratives Geschäft.
Menschen mit und ohne Behinderung geben beim Nattheimer Motorradfrühling Vollgas. Mittendrin: Die Zwillinge Hartmut und Herbert Bosch.
Am 19. März 2022 wurde Ernst-Wilhelm Gohl zum neuen Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gewählt. Was ist Ernst-Wilhelm Gohl in seinem Beruf wichtig? Worin findet er Halt? Und wofür schlägt sein Herz im neuen Amt?
Viola Schrenk kandidiert für das Amt der Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und bewirbt sich um die Nachfolge von Landesbischof Frank Otfried July. In unserem Porträt stellen wir Viola Schrenk etwas näher vor.