Produktionsleiterin

Martina Dippon ist fest angestellte Produktionsleiterin in unserer Multimedia-Redaktion. Sie ist für die Organisation unserer Kindersendung „Hallo Benjamin!“ verantwortlich. Ihr Team erstellt monatlich eine Folge der Mitmachsendung für Kinder von fünf bis zehn Jahren.

Ebenfalls liegt die Planung der Aufzeichnungen unseres Gottesdienstformats Gloria in ihrer Hand.

Ihre Ausbildung hat sie an der Filmakademie Baden-Württemberg im Bereich Kamera und Dokumentarfilm bekommen und in Form einer klassischen Fotografieausbildung.

Alle Videobeiträge von Martina Dippon

Schmetterlinge – Bedrohte Schönheiten

Am Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai rücken auch Schmetterlinge in den Fokus. Von den rund 3700 Arten in Deutschland gehören ca. 190 zu den Tagfaltern. Doch viele von ihnen verschwinden – durch Pestizide, Klimawandel und den Verlust ihrer Lebensräume. Dominic Wanke vom Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart hat Tipps, wie wir den Faltern helfen können.

Für mehr Inklusion an Kindergärten, Schulen und Vereinen: Teddybären mit Magensonde erleichtern Gespräche über Behinderungen

Verena Niethammer möchte mit ihren “Inklusionsboxen” Gespräche über das Thema Behinderung in Gang bringen. Hier gibt es einen Teddy mit Magensonde, eine Barbie im Rollstuhl und eine Puppe mit Beinschienen. Dazu kommen Bücher über verschiedene Arten von Behinderung, manche von ihnen in Blindenschrift, andere mit Gebärdensprache. Diese Boxen werden dann an Kindergärten, Schulen und Vereine geschickt.

Das Bild zeigt zwei lachende Kinder, die an einem Tisch sitzen

Kinder erzählen die Ostergeschichte

Ein großes Fest in Jerusalem. Palmblätter, Esel. Ein Abendessen, das in die Geschichte eingeht mit einer Prise Verrat! Und alles endet in Jesu Tod und seiner Auferstehung. Aber wie genau hat sich das, was wir heute unter der Ostergeschichte verstehen, eigentlich abgespielt?

Serkan-schlafe-keine-nacht-durch

Serkan Eren: „Ich schlafe ganz selten mal eine Nacht durch.“

Der Stuttgarter Serkan Eren leitet die Hilfsorganisation „STELP“. Hilfe gibt es von ihm und seinem Team auf der ganzen Welt. Serkan ist dabei selbst oft direkt vor Ort in Krisengebieten, liefert Lebensmittel, Medizin oder andere dringend benötigte Güter. Eine Lebensaufgabe, für die er bereit ist, viel Schlaf zu opfern.