Freier Mitarbeiter
Niko Sokoliuk ist seit mehreren Jahren als freier Mitarbeiter an Bord unserer Redaktion. Als Videojournalist erstellt er Beiträge für unsere verschiedenen Sendungen.
Niko hat Germanistik und Journalismus studiert und sein Handwerkszeug zum Fernsehjournalisten bei einem Volontariat bei RegioTV gelernt.
Alle Videobeiträge von Niko Sokoliuk
Mit einer neuen Wanderausstellung will die Landeskirche Kindern Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam näherbringen.
Andere Kirchengemeinden kämpfen darum, am Sonntag ihre Kirchen zu füllen. Der Jesustreff braucht dagegen mehr Platz. Den hat er jetzt gefunden: Im Kulturzentrum und ehemaligen Fabrikgebäude „Im Wizemann“.
Sie steht auf Kalendern, Plakaten und Postkarten: die Jahreslosung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bereits seit Jahren gestaltet sie die Mössinger Künstlerin Stefanie Bahlinger. Wie sie auf die Idee zum aktuellen Bild kam und was es bedeutet, erzählt sie im Beitrag.
Bei vielen Familien laufen zu Weihnachten die immer selben Rituale ab, die Feiertage sind nur so gespickt mit Bräuchen und Traditionen. Warum sind uns diese immer gleichen Abläufe so wichtig? Wieviel haben sie mit der Kirche zu tun? Und wie sehen diese Bräuche in anderen Ländern aus?
Auftakt zur Ringvorlesung „Luther heute“ an der Universität Tübingen. Jeden Mittwoch im Wintersemester soll es um das Wirken und Tun des Reformators gehen, das bis heute unser gesellschaftliches Leben beeinflusst.
Woher kommt dieser Hass im Netz? Spiegelt er tatsächlich die Stimmung in unserer Gesellschaft wieder? Und wie sollte man reagieren, wenn man persönlich betroffen ist?
Alles rund um’s Thema Trost – in 100 Sekunden
FRESH X heißt ein Netzwerk, das die Kirche erneuern will: Gottesdienst in der Kneipe, christliches Leben auf dem Bauernhof, Kirche im Café. In Rottenburg haben sich jetzt 200 Menschen getroffen, um sich über diese und mehr Ideen auszutauschen. Niko Sokoliuk war für uns dabei.
Was macht eigentlich dieses Heimatgefühl aus? Was passiert, wenn wir unsere Heimat verlieren? Und haben wir auch so etwas wie eine geistige Heimat?
Alles Wissenswerte zur Prälatur Heilbronn in 100 Sekunden zusammengefasst.
Seite 6 von 11« Erste«...45678...»Letzte »