Freier Mitarbeiter
Niko Sokoliuk ist seit mehreren Jahren an Bord unserer Fernsehredaktion. Er erstellt als Videojournalist Beiträge für unser Magazin Evangelisch in Württemberg und unseren Jugendkanal upTV.me. Außerdem plant er als Autor Sendungen unseres Talkformats Alpha und Omega.
Niko hat Germanistik und Journalismus studiert und sein Handwerkszeug zum Fernsehjournalisten bei einem Volontariat bei RegioTV gelernt.
Alle Videobeiträge von Niko Sokoliuk
Lesen, Schreiben, Rechnen. Das lernen Kinder seit jeher in der Grundschule. Dazu noch Grundlagen für den Alltag, wie Verkehrserziehung, soziale und politische Grundprinzipien und Religion. Allerdings steht hier längst nicht mehr die reine Wissensvermittlung im Vordergrund. Schule muss heute mehr leisten, auch Wertevermittlung gehört heute zum Alltag. Was Schule alles bieten muss, wo da die Probleme liegen und wie Erziehung künftig gelingen kann, haben wir den Experten Michael Gomolzig gefragt.
Aussteigen, aber wie? Und wie weit muss ich eigentlich weg sein, um „mal richtig raus zu kommen“? Oder muss ich gar nicht weit weg, um aus dem bekannten Leben auszusteigen? Wie kann ein Ausstieg aussehen? In unserer Reihe „Dieser Weg“ treten wir aus unserer Komfortzone.
Seit 100 Jahren gibt es in Deutschland eine einheitliche Schulpflicht: Die Schüler sollen Wissen erwerben und für das Berufsleben vorbereitet werden. Doch werden die Kinder damit auch auf das Leben vorbereitet? Wie steht es mit der Vermittlung von Werten und sozialen Kompetenzen? Das ist dieses Mal unser Thema bei WERTSACHE.
Jugendliche in Kirchen zu bringen ist nicht immer einfach. Der CVJM Herrenberg versucht es jetzt mit einem ganz besonderen Spiel: Die Stiftskirche wird zum Escape-Room. Wie das bei den Jugendlichen ankommt – Niko Sokoliuk hat eine Konfi-Gruppe aus Gültstein begleitet.
Liegestühle und Cocktailbar, Kino und Pizza-Snacks oder tanzende Menschen in der Disko: die Nacht der Offenen Kirchen während der Remstal Gartenschau.
Anna Bäuerle ist Mitglied im Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Sie veranschaulicht uns die wichtigsten Gründe, warum wir Müll vermeiden sollten.
Plastikfrei leben? Jeder Bundesbürger in Deutschland produziert jedes Jahr rund 220 Kilo Plastikmüll. Was können wir gegen diese Müllkatastrophe tun?
Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege in der Stuttgarter Stiftskirche: Kaum ein Platz ist leer und am Ende gibt es minutenlang stehenden Applaus.
760 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind in Stuttgart 2018 angezeigt worden. Was passiert eigentlich nach der Anzeige von Sexualdelikten?
Sexualisierte Gewalt hat viele Formen und findet überall statt: In der U-Bahn, am Arbeitsplatz, auf Partys und vor allem auch im häuslichen Umfeld.
Seite 1 von 1012345...10...»Letzte »