Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Kehrwoche, Sparsamkeit, lustiger Dialekt. Ist das alles, was Schwaben ausmacht? Nein, sagt Micha Kunze – es gibt noch viel mehr, was typisch schwäbisch ist.
Interview mit Ex-Model Kera Rachel Cook über Ernährung, Essstörungen, das Model-Business und fragwürdige Schönheitsideale.
Wir werden in den sozialen Netzwerk ununterbrochen mit „perfekten“ Momenten von anderen überhäuft. Vergleichen wir unser Leben zu dadurch zu sehr mit dem der anderen?
Sparen, Putzen, Häusle bauen – Schwabenklischees gibt es einige. Bei der Schwabenausstellung in Stuttgart gehen wir den Klischees auf den Grund.
Wir zeigen Ihnen einen Gottesdienst aus der Heilandskirche in Stuttgart-Ost. Das Thema von Pfarrer Albrecht Hoch ist „Jesus first-Jesus zuerst“.
Für Miguel Pinto ist sein Körper eine Leinwand für Kunst, genauer gesagt: Tattoo-Kunst. Diesen Lifestyle hat er inzwischen zu seinem Beruf gemacht.
Karl Ess: Fitness und vegane Ernährung sind sein Lifestyle. Er lebt seinen „Körperkult“. Warum er das macht und wie genau – Felix Consolati hat ihn gefragt.
Wenn wir schon Glas, Pappe und Plastik wiederverwerten, warum nicht einfach auch mal gucken, was am Ende des Tages übrig bleibt und was davon noch zu gebrauchen ist? Von Mario Neumann
Bei anderen Menschen fällt uns oft sofort etwas ein, was wir an ihnen schön finden. Aber bei uns selbst? Da scheint die Frage etwas schwerer zu beantworten zu sein.
Harte Fitnessworkouts, Kosmetikbehandlungen, Schönheitsoperationen. Warum bekommt der Körperkult in unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung?