Sie sind hier:
Artikel von: Jens Schmitt
Wir haben in der #BRENZWG ein Zimmer frei und die Bewerber*innen rennen uns beim Casting die Bude ein. Dieses Mal haben wir mit Patrick Martin gesprochen: Bauchredner & Diakon. Spoiler: Patrick ist nicht allein gekommen, sondern hat einen ganz komischen Vogel mitgebracht – und Eutrax hält uns ganz schön auf Trab!
90 Prozent der Deutschen glauben, dass Egoismus in unserer Gesellschaft inzwischen mehr zählt als Zusammenhalt – das sind die Ergebnisse einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Den Bestseller-Autor Erik Flügge wundert das nicht.
König Fußball regiert gerade die Welt! Seit dem 11. Juni läuft die Fußball EM und viele fiebern fleißig mit. Jens aus der #BRENZWG ist begeistert – Clarissa nicht so sehr, denn über die Europameisterschaft hinaus hat der Fußball so einige Probleme. Die beiden sprechen unter anderem über Rassismus, enorme Spielergehälter, Homophobie und die Gleichberechtigung von Frauen.
Pfingsten? Was war da noch gleich? Warum feiern wir denn das Fest? Juliane und Jens wissen Bescheid, aber wie sieht es mit dem Rest von Deutschland so aus? Eher nicht so. Aber wieso haben wir denn überhaupt Feiertage, mit denen so viele Menschen nichts anfangen können? Gibt es Alternativen und wenn ja, sind die sinnvoller? Darum geht es in dieser Folge der #BRENZWG.
Zimmer frei in der #BRENZWG! Und wie es sich in einer guten WG so gehört, gibt es dazu auch ein entsprechendes WG-Casting. Unser erster Bewerber? Kein geringerer als Deutschlands große Hoffnung beim Eurovision Songcontest 2021 in Rotterdam: Jendrik Sigwart!
Was wäre das Leben ohne Musik? Musik begleitet uns Menschen unser ganzes Leben. In guten wie in schlechten Zeiten. Achim und Jens aus der #BRENZWG berichten in dieser Folge, welche Bedeutung Musik in ihrem Leben hat und welche Erinnerungen sie in ihrem Soundtrack des Lebens abgespeichert haben.
Was die einen als ungerecht empfinden, ist für andere fair. Und umgekehrt. Theater haben geschlossen, Gottesdienste sind aber erlaubt. Der Friseur um die Eckt hat offen, Restaurants aber zu. Gerechtigkeit liegt also im Auge des Betrachters. Den ein oder anderen Tipp, wie man das Zusammenleben gerade etwas besser gestalten könnte, haben die Clarissa und Juliane aus der #BRENZWG aber auf Lager!
Sein Osterspaziergang führt Landesbischof Frank Otfried July, zusammen mit seiner Frau Edeltraud July, in diesem Jahr zu einer der ältesten Kirchen in der württembergischen Landeskirche: Seit 1.100 Jahren hören und sprechen Menschen in der Kentheimer Candidus-Kirche auf die Hoffnungsgeschichte des Glaubens.
Wir aus der #BRENZWG „featuring special guests“ haben uns zu Ostern zusammengesetzt und unsere ganz persönlichen Ostergeschichten erzählt. Wie wir Ostern feiern und was uns wichtig ist an Karfreitag sowie den Osterfeiertagen, das erfahrt ihr hier!
Die Fastenzeit ist eine Zeit des Verzichts und der Besinnung. Zumindest für Clarissa, denn die Meinungen in der #BRENZWG gehen mal wieder etwas auseinander. Während Jens eher gelassen in die Fastenzeit startet, tut sich Clarissa etwas schwer mit ihrem Versuch, auf Süßigkeiten zu verzichten.
Seite 6 von 16« Erste«...45678...»Letzte »