Sie sind hier:
Artikel von: Jens Schmitt
Neujahr 2022: Der Bauch ist etwas dicker geworden, ernähren könnten wir uns besser und die Wohnung wollten wir auch schon seit 3 Monaten streichen. Also machen wir uns Vorsätze! Wir geben euch drei Tipps, wie aus den Vorsätzen zum neuen Jahr auch wirklich was wird!
Warum erstellen bereits junge Menschen eine Bucket List? Können Lebensziele nicht auch unter Druck setzen? Und was finden Menschen wichtig, die kurz vor dem Tod stehen und keine Zeit mehr haben, großen Lebensträumen nachzugehen?
Wie entstand der Adventskranz? Woher kommen die Weihnachtsbäume? Wer war der Nikolaus? Wissenswertes rund um Advent und Weihnachten, weihnachtliche Rezepte, Basteltipps, Weihnachtsrätsel und vieles mehr. Vom 1. bis 24. Dezember täglich eine Video-Überraschung für die gesamte Familie.
Wie war das denn eigentlich nochmal an Weihnachten? Es gab eine Volkszählung, irgendwas mit einem Stall und klar: Jesus ist geboren. Aber die Details? Zum Glück hatten wir Margot Käßmann bei uns zu Gast in der #BRENZWG. Sie hat uns die Weihnachtsgeschichte nochmal kurz und knackig auf den Punkt zusammengefasst.
Mit „Joy to the World“ gibt es für euch eines der bekanntesten englischsprachigen Weihnachtslieder überhaupt – und zwar als neuinterpretiertes Instrumentalstück.
Da das Weihnachtsfest dieses Jahr mal wieder etwas anders ausfällt als sonst und viele Weihnachten mit ihren Liebsten sogar digital feiern müssen, präsentieren wir euch über 250 Jahre später, für alle zum Mitsingen: „Herbei, O ihr Gläubigen“ als Karaoke Version!
Da das Weihnachtsfest dieses Jahr mal wieder etwas anders ausfällt als sonst und viele Weihnachten mit ihren Liebsten sogar digital feiern müssen, haben wir etwas vorbereitet: „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ als Singalong oder besser gesagt: als Karaoke Version zum Mitsingen für alle!
Margot Käßmann gehört wohl zu den bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. Seit rund drei Jahren ist sie nun pensioniert. Wie gelingt es ihr, glücklich zu altern? Welche Rolle spielt ihre Partnerschaft? Und was gibt ihr in dieser Lebensphase Halt?
Was passiert eigentlich, wenn wir sterben? Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? Gleisendes Licht? Ein Tunnel? Zieht das Leben kurz zuvor nochmal vor unseren inneren Augen vorüber? Wie sehen die verschiedenen Weltreligionen das Leben nach dem Tod? Chris aus der #BRENZWG klärt auf!
Über die Deutschen ließe sich viel erzählen – und das wahrscheinlich auch ziemlich zynisch. Micha versucht es trotzdem mal mit bewährtem Humor und einem Augenzwinkern auch sich selbst gegenüber. Dabei spricht er über die Stärken, die Kehrseiten und die seltsamen Eigenheiten der Deutschen. Und er stellt sich die Frage: ist dieses Schubladendenken überhaupt angebracht?
Seite 4 von 16« Erste«...23456...10...»Letzte »