YouTube

Mit dem Laden des Videos willige ich ein, dass meine Personendaten an YouTube übertragen werden können. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen.

YouTube-Video laden

Datenschutzhinweise von YouTube aufrufen

Wir lernen Handball!

Wir lernen Handball! Wie die Regeln sind und wie man richtig den Ball prellt und wirft

In Benjamins Kindersendung begrüßt Moderatorin Tina den Handballtrainer und –experten Stefan als Studiogast. Von ihm erfahrt Ihr alles über Handballregeln. Gemeinsam üben die Studiokinder wie man den Ball richtig prellt und wirft. Zudem stellen wir Euch die Handball Eichenkreuzliga vor und ihr seht die Mädchen D-Jugend beim Handballturnier. Gewinne wollen natürlich beide Mannschaften, aber für die Spielerinnen geht das Erlebnis über das Ergebnis.

In einem Handballspiel ist es ganz wichtig, dass man die Schiedsrichterzeichen kennt. Die sind gar nicht so leicht! Ihr könnt Euer Wissen mit den Studiokindern im Quiz testen. Und vorher gibt es hier schon mal einen Überblick über alle Schiedsrichterzeichen.

Basteltipp: Turnbeutel bedrucken

Zum Sport braucht jeder einen Turnbeutel. Wir zeigen Euch im Basteltipp wie ihr auch zuhause ganz leicht Euren Turnbeutel oder auch anderer Taschen mit Korken bedrucken könnt. Dafür braucht es gar nicht viel:

  • 1 Beutel/Tasche
  • Textilfarbe, Pinsel, Becher
  • Korken, Karton (für Schablonen), Schnur
  • Textilstifte

Rezepttipp: „Marienkäfer“

Mit Essen spielt man nicht?! Bei uns darf man das heute! Die „Marienkäfer“ aus Mozzarella und Tomate könnt Ihr als Mannschaften auf einem Tablett positionieren. Dann fehlt nur noch ein mit Spielfeld. Wir haben es aus Balsamico Creme gemalt, die kann man nach dem Spiel gleich mit weg naschen. Wie man die leckere „Marienkäfer“-Stärkung zuhause macht, erfahrt Ihr in der Sendung. Gutes Spiel und guten Appetit!

Buchtipp und Gewinnspiel

Falls Ihr Lust auf Handball bekommen habt und mehr erfahren wollt, im Buchtipp stellen wir Euch „Ich lerne Handball“ vom Verlag Meyer & Meyer Sport vor. Und wo wir gerade bei Büchern sind, mit ein bisschen Glück könnt Ihr von Benjamin tolle Bücher und DVDs gewinnen. Schickt uns einfach die Antwort zu Benjamins Preisfrage in der Sendung. Wir drücken die Daumen!

Autor/in dieses Videos:

Es tut uns leid aber es wurde kein Autor angegeben.

Über dieses Format

Hallo Benjamin!

Spielen, Basteln, Rätseln und Kochen rund um ein spannendes Thema. Das ist „Hallo Benjamin!” – deine Mitmachsendung. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation zeichnen wir derzeit keine neuen Benjamin-Sendungen auf. In unserem Archiv sehen Sie alle bisherigen Sendungen!

Grundschulkinder entdecken den Glauben

Natürlich immer dabei und mit einer Bibelgeschichte im Gepäck: Kirchenmaus Benjamin. Das Magazin wendet sich an Grundschulkinder. Mit Benjamin entdecken Kinder den Glauben, familiäre Werte, soziale Kompetenzen und viel Wissen.

Kostenloses Begleitmaterial online

Auf Benjamins Kinderseite www.hallo-benjamin.de gibt es tolle kostenlose Tipps aus der Sendung:

  • Bastelanleitungen: Vom Kartonkrokodil bis zum Gebetswürfel lädt Benjamin zum Basteln ein. Macht mit!
  • Elterntipps der Kinderzeitschrift „Benjamin”: Bibelgeschichten, Spieletipps, Vorlesegeschichten und Tipps für Familien und die Glaubenserziehung.
  • Rezepte für die Familie: Einfache Rezepte können Kinder selbst zubereiten, wie Spiegelei, Gurkenschiffe oder Käse-Igel. Die Kirchenmaus empfiehlt aber auch eine aufwändige Geburtstagstorte oder eine Partypizza. Prima zum gemeinsam kochen oder backen in der Familie.

Wo ist Benjamins TV-Sendung zu sehen?

  • Online: alle halbstündigen Folgen gibt es unten auf dieser Seite. Kinder finden auf hallo-benjamin.de alle Folgen sowie viele weitere Kurzfilme.
  • Im Fernsehen: auf BibelTV und bw family.tv – alle Sendetermine hier.
  • Als App: Mobil kann die Sendung über die Kinderapp von Bibel TV geschaut werden.

Die Kindersendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der Evangelische Gemeindepresse GmbH.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*