Hand aufs Herz: wie viele Menschen mit Behinderung kommen in eurem Alltag vor? Gar nicht mal so viele, muss Micha für sich feststellen. Es scheint fast so, als gäbe es da einen Mikrokosmos, um den man sich ganz einfach drum herum bewegen kann. Menschen mit Behinderung geraten so jedoch immer wieder in Vergessenheit – deshalb braucht es die Inklusion.
Doch was genau ist der Unterschied zwischen Integration und Inklusion? Wo fängt Inklusion an und welche Rolle haben wir darin? Warum ist dabei Sprache so wichtig? Und warum gibt es einen europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung? Micha hat sich in das Thema eingearbeitet – und dabei wunderbare Hilfe bekommen!
Michas Mundwerk
Micha Kunze ist Künstler – von Haus aus Poetry-Slammer. Für uns macht er sich in „Michas Mundwerk“ Gedanken über – ja – über Gott und die Welt. Mit seiner Vlog-Kamera hält er seine Gedanken fest: Themen mitten aus dem Leben, aus unserer Gesellschaft – und immer mit einem Augenzwinkern versehen.
Danksagung
Vielen Dank an den Lebenshilfe Dillenburg e.V. für die großartige Zusammenarbeit. Danke an Sascha Kirchhoff, Sandy Klein und dem Team von Kintopp Film, und an alle Protagonist*innen: Edgar Pfeifer, Uli Jung, Gerlinde Hermanni, Lothar Schell und Karina Floethke-Schneider.
Mehr vom Lebenshilfe Dillenburg e.V. gibt es hier.