Großfamilie
Der Anteil an Familien mit drei Kindern oder mehr ist in den letzten Jahrzehnten drastisch gesunken. Gerade einmal 12 Prozent aller Familien gelten als „kinderreich“.
Vorurteile
Im Alltag hat die Großfamilie nicht nur mit der Organisation ihrer Kinderschar zu kämpfen, sondern auch mit Vorurteilen: Sie gelten schnell als asozial, faul oder seien nur auf das Kindergeld aus.
Warum ist die Gesellschaft gegenüber kinderreichen Familien so voreingenommen? Wie sieht der Alltag dieser Familien wirklich aus und welche Vorteile haben sie? Was kann Gesellschaft und Politik für Mehrkindfamilien tun? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Gäste
Birgit Hasch, Mutter von Vierlingen
Prisca Steeb, hat neun Geschwister
Dr. Elisabeth Müller, Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.
Autorin / Redaktion: Juliane Eva Eberwein / Bettina Ditzen