Jeder dritte Arbeitnehmer in Baden-Württemberg hat keinen sicheren Job. Viele Minijobber und Leiharbeiter müssen jeden Tag um ihre Arbeitsstelle bangen. Laut Politikern handelt es sich um eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes, Gewerkschaften hingegen sprechen von Ausbeutung und Betroffene bleiben sowohl finanziell als auch gesundheitlich auf der Strecke.
Woher kommen all die prekären Jobs? Wie kann man dieser Entwicklung entkommen und was bedeuten unsichere Arbeitsverhältnisse für Betroffene? Heidrun Lieb diskutiert mit Arbeitsmarktforscher Dr. Boockmann, Betriebsseelsorger Herrn Zweigle und der selbst betroffenen Frau Dorer.