Ostern einfach erklärt? | #BRENZWG
Ostern einfach erklärt? Grundsätzlich schon, wären da nicht Palmsonntag, Ostermontag, Gründonnerstag und Co. Zum Glück gibt es Jens & Achim aus der #BRENZWG, die mal eben für Durchblick sorgen.
Ostern einfach erklärt? Grundsätzlich schon, wären da nicht Palmsonntag, Ostermontag, Gründonnerstag und Co. Zum Glück gibt es Jens & Achim aus der #BRENZWG, die mal eben für Durchblick sorgen.
Sein Osterspaziergang führt Landesbischof Frank Otfried July, zusammen mit seiner Frau Edeltraud July, in diesem Jahr zu einer der ältesten Kirchen in der württembergischen Landeskirche: Seit 1.100 Jahren hören und sprechen Menschen in der Kentheimer Candidus-Kirche auf die Hoffnungsgeschichte des Glaubens.
Wegen Corona bringen wir den Gottesdienst ins Wohnzimmer. Den Ostergottesdienst gestalten Landesbischof Frank Otfried July und Pfarrerin Stefanie Heimann.
Ostern fällt dieses Jahr in eine ungewohnte Zeit. Eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und Ängsten. Eine Zeit voller Stille. Micha Kunze macht sich Gedanken in der uns neuen Corona-Welt.
Judas war Freund und gleichzeitig der Verräter von Jesus. Warum enttäuschen wir uns so in Freundschaften? Und wie können wir damit umgehen?
Ostern und Pfingsten sind christliche Feiertage – das wissen noch die meisten. Aber wer weiß, was wir da genau feiern? Wir haben bei den Stuttgartern nachgefragt.
Wie eine Kinderlose aus ihrer Traurigkeit zum Osterjubel findet – darum geht es in dem Ostergottesdienst aus der Gemeinde Lichtenstein-Holzelfingen.
Osterhasen, Osterlämmer, Hühner, die Ostereier legen – zu Ostern stehen Tiere hoch im Kurs. Vor allem kleine, flauschige, süße. Aber auch ein etwas größeres Tier hat zum Hochfest der Christen Tradition, der Esel. Warum ausgerechnet der Esel, dieses störrische Lastentier?
Im Stuttgarter Ostergarten tauchen die Besucher ins Jerusalem vor 2000 Jahren ein. So können sie die Ostergeschichte einmal ganz anders erleben.
Was haben ein Kinderlied und das letzte Abendmahl Jesu miteinander zu tun? Von Pfarrerin Karen Schepke