Bera Wierhake: Leichtathletin mit Spenderleber | Alpha & Omega
In dieser Folge sprechen wir mit der Goldmedaillengewinnerin Bera Wierhake über ihr Leben als Sportlerin mit Spenderleber und was sie sich für Deutschland im Punkt Organspende wünscht.
Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen.
Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird abwechselnd von der Multimediaredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert.
In dieser Folge sprechen wir mit der Goldmedaillengewinnerin Bera Wierhake über ihr Leben als Sportlerin mit Spenderleber und was sie sich für Deutschland im Punkt Organspende wünscht.
Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle passieren jährlich auf deutschen Straßen. In einen davon war Aleko Vangelis 2019 mit seiner Familie verwickelt – ausgerechnet am Heiligabend. Weder der Familie noch anderen Verkehrsteilnehmern ist etwas passiert – für den dreifachen Familienvater ist das ein Wunder.
In dieser Folge sprechen wir mit Laura Bürkle und Andreas Croonenbroeck darüber, wie es ist, mit Autismus zu leben und wie Betroffene besser in die Gesellschaft integriert werden können.
In dieser Folge sprechen wir mit Pfarrer Vincenzo Petracca darüber, wie man moderne Pop-Musik in Gottesdienste einbauen kann.
Darius Braun erzählt, wie er mit der Diagnose Hirntumor umgegangen und nun 20 Jahre später mit dem Fahrrad durch Amerika gereist ist.
Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt wurde Marica Schroeter Francesevic Stiefmutter, noch bevor sie selbst ein Kind bekam. Inspiriert durch ihre persönliche Geschichte verfasste sie einen Roman.
Wenn ein Kind besonderes sportliches Talent zeigt, bringt dies auch oft schwierige Fragen mit sich: Wie können Schule, Studium oder Ausbildung mit Spitzensport in Einklang gebracht werden? Wie beeinflusst das intensive sportliche Training die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen? Was, wenn die Karriere als Profisportlerin oder Profisportler doch scheitert?
Bei einer Militärübung passiert ein tragischer Unfall: Heiko Bauder erschießt seinen Bundeswehr-Kameraden. Er erzählt von seiner Lebensgeschichte und wie er mit den Schuldgefühlen umgegangen ist.
Toni Klein und seine Mutter Monika sprechen darüber, wie Toni trotz Herausforderungen ein selbstbestimmtes Leben führen kann, obwohl er blind ist.
Thomas Meyerhöfer erzählt, wie er vom Polizisten zum christlichen Podcast-Produzenten wurde.