Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Umweltschutz: Warum die Bewahrung der Schöpfung immer wichtiger wird | Alpha & Omega

Der natürliche Lebensraum von Tieren und Pflanzen wird immer enger. Weil er für Menschen als Freizeitgebiet genutzt wird, die Städte wachsen oder weil das Tier nur als Nutztier gesehen wird. Doch ohne die Natur, hat auch die Menschheit keine Zukunft mehr. Die Bewahrung der Schöpfung wird somit immer wichtiger. Wie schützen wir unsere Umwelt? Wie können Tiere dabei helfen? Und welche Aufgabe hat die Evangelische Landeskirche dabei?

Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schaich, „Lama-Pfarrerin“ in Reutlingen und Friedrich Burghardt, Leiter Wildtiermanagement, Nationalpark Schwarzwald.

Alpha & Omega nun auch als Podcast

Spotify
Apple Podcasts

Fragen & Anregungen?

► Mail: info@kirchenfernsehen.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*