Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
In Benjamins Kindersendung dreht sich diesmal alles um die Kartoffel! Mit Moderatorin Tina erfahren wir, woher die Kartoffel kommt, was man aus ihr alles kochen kann und wie die Kartoffelernte aussieht. Außerdem zeigen die Kinder im Studio, dass man mit Kartoffeln sogar Strom erzeugen kann!
Wer sich für eine Körperspende entscheidet, stellt seinen Körper nach dem Tod für medizinische Zwecke zur Verfügung. Sie werden genutzt, um Medizinstudenten erste Einblicke in die Anatomie zu geben.
Warum ist KI so spannend und gleichzeitig problematisch? Micha schaut sich die Sache einmal genauer an und stößt dabei auf einige Dinge, die uns vielleicht sogar den Garaus machen.
Inspiriert war doch eigentlich jeder von uns schon mal, oder? Achim und Clarissa erzählen in dieser Folge #BRENZWG von ihren kreativen Eingebungen und klären, wozu Inspiration eigentlich gut ist.
Die Nachricht, dass das eigene Kind behindert sein wird, ist für Eltern oft ein Schock. Wie geht man mit so einer Botschaft um? Und wie ist der Alltag mit einem behinderten Kind? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Die künstliche Intelligenz verändert unser Denken, unser Verhalten und den Arbeitsmarkt. Für die Politik bringt sie Vorteile, aber auch jede Menge Hausaufgaben mit. Welche und wieso, darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit Dr. Anna Christmann vom Bündnis90/Die Grünen.
Seit einiger Zeit setzt das Unternehmen Klauser Metallwaren Künstliche Intelligenz in der Fertigung ein. Seitdem die Künstliche Intelligenz beim Automobilzulieferer im Einsatz ist, sind die Reklamationen deutlich gesunken. Aber sind durch die KI auch Arbeitsplätze in Gefahr?
Neustarts sind nie wirklich einfach, oder? In unserer neuen Folge #BRENZWG begrüßt Achim seine neue Mitbewohnerin Clarissa. Was bei einem neuen Start für die beiden wichtig ist und wieso der Einzug wegen eines Mixers unter keinen guten Sternen steht, erfahrt ihr in der neuen Folge #BRENZWG.
Gottesdienst vom Hofgut Mauren in Ehningen bei Böblingen mit Pfarrer i.R. Wilhelm Kern und weiteren Mitwirkenden. Es handelt sich um einen so genannten „Gottesdienst im Grünen“ in malerischer Kulisse zum Thema „Freundschaft und Liebe“
In Deutschland wurde im März 30% mehr Alkohol verkauft als im Vorjahr. Wie genau wirkt sich Corona auf Suchterkrankte aus? Gab es in den letzten Monaten wirklich mehr Rückfälle und Neuerkrankungen? Oder gab es auch positive Entwicklungen?