Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Pünktlich zum Herbstanfang liegen Zimtstern, Lebkuchen und Spekulatius in den Läden. Ein gutes Geschäft oder Kommerzialisierung von einem christlichen Fest?
Wenn das Leben einen schwindlig macht, hilft es, den Blick zu heben, weiß Claudia Müller.
Georg macht einen drauf! Dieses Mal holt er alle Partywütigen zu sich aufs Sofa und spricht mit ihnen über das, was bei den meisten Jugendlichen beim Weggehen Thema ist: Alkohol.
Die Jahreszeiten prägen unser Leben. Pfarrerin Franziska Stocker-Schwarz spricht über die Bedeutung des Herbstanfangs.
Wer ist das? Ein Poet, ein Schriftsteller oder der, der den Mantel geteilt hat? Wir waren mit Martin Luther in Stuttgart unterwegs und wollten wissen: Wer kennt ihn noch?
Unsere Zeit, unser Sein auf Erden ist gewissermaßen nur geliehen. Denn wir haben es nur bedingt selbst in der Hand und am Ende geben wir es mit dem Tod, sozusagen, wieder ab. Mit dieser Erkenntnis lebst es sich leichter, dankbarer und gelassener, meint Mario Neumann.
Ein Erntedank-Gottesdienst aus der Oswaldkirche Stuttgart-Weilimdorf mit Pfarrerin Sabine Löw und dem Oswald – Kinderchor.
„Lebe jeden Tag, als sei es dein letzter“ – dabei schwingt eine Schwermut mit. „Lebe jeden Tag, als sei es ein erster“ – das riecht nach Verheißung! Denn es kann viel passieren, in diesen bunten Herbsttagen, meint Pfarrer Andreas Weidle.
Imperfekt oder I’m Perfekt. Claudia Müller meint, auch wer nicht perfekt ist, ist, wie er ist, genau richtig. Die Bibel unterstreicht dies mit verschiedenen Formulierungen.
Georg – der tanzende Happy HotDog über Ernährung, Fleischfresser und Vollfett-Joghurt. Bist du der Dönertyp oder stehst du eher auf vegane Würstchen?