In Europa denkt man beim Stichwort „Hexenjagd“ an längst vergangene Zeiten kurz nach dem Mittelalter. Weltweit gesehen ist das Phänomen aber auch heute noch grausame Realität.
Vor allem in Afrika, Asien und Lateinamerika werden jährlich Tausende Menschen der Hexerei bezichtigt, gefoltert oder sogar getötet – unter ihnen kleine Kinder. Unterstützer dieser Vergehen sind auch Pastoren und christliche Gemeinden.
Aus welchen Gründen wurden in der Vergangenheit und werden heute noch Menschen als Hexen verfolgt? Welche Rolle hat die Kirche dabei? Und was können wir langfristig gegen derartige Menschenrechtsverletzungen tun? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Gäste:
Maïmouna Obot, kämpft gegen Hexenverfolgung in Nigeria
Annette Kick, Weltanschauungsbeauftragte der Ev. Landeskirche in Württemberg
Dr. Jürgen Michael Schmidt, Historiker Universität Stuttgart
- Weitere Beiträge von Juliane Eva Eberwein finden Sie hier.
- DIE Webseite der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen finden Sie hier.
- Zum Verein Storychangers e.V.