Einzug in das Heiligtum – Ein Psalm Davids – Tür 1 im evangelischen Adventskalender
Der evangelische Adventskalender von evangelisch.de ist am Start. Das erste Türchen hat die #BRENZWG vorbereitet!
Der evangelische Adventskalender von evangelisch.de ist am Start. Das erste Türchen hat die #BRENZWG vorbereitet!
Diesmal begrüßt Maus Benjamin zu einer besonderen Sendung: die besten Szenen aus den Weihnachtssendungen! Darin erfahren wir, wie man Punsch macht und eine Krippe bastelt. Außerdem besuchen die Kinderreporter einen Schäfer.
Was machen wir, wenn wir nicht mehr wissen, wohin mit uns? Richtig, wir kaufen uns irgendwelches Zeug im Internet. Ein Glück gibt es den Black Friday, wo wir nicht nur viel, sondern vor allem günstig shoppen können. Wo ist da der Haken? Naja, eigentlich ist alles daran der Haken. Micha hat sich den Trend aus den USA mal genauer angeschaut und kommt zu einem ziemlich klaren Ergebnis.
Superhelden müssen nicht immer Superkräfte haben. Der Meinung sind zumindest Achim und Clarissa aus unserer #BRENZWG. Wie das zusammenpasst und wer die Lieblingshelden der beiden sind, das erfahrt ihr in der neuen Folge #BRENZWG.
Gloria-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag aus der evangelischen Kirchengemeinde Löchgau-Freudental. In seiner Predigt beschäftigt sich Pfarrer Traugott Maisenbacher mit der Frage: Wo sind all diese Menschen nach ihrem Tod? Auf dem Friedhof? Oder passen sie von „irgendwo dort oben“ auf uns auf?
Rund 2000 Kinder erkranken in Deutschland jedes Jahr an Krebs. Eine von ihnen war Valentina. Die Tochter von Kurt und Renate Peter aus Wangen im Allgäu. Seit dem Tod ihrer Tochter setzen sich die Eltern mit ihrer Stiftung Valentina für krebskranke Kinder ein.
Gloria-Gottesdienst aus der Johanneskirche in Stuttgart-Feuersee mit Pfarrer Ralf Vogel über Nachbarn, das unbekannte Wesen? Mit Annika Wixler von der Initiative Wanderbaumallee Stuttgart und Jesús Martinez von der Initiatve CASA Schützenplatz, zusammen mit Musikcomedy von füenf:
Seit einigen Jahren geistert im Neuland Internet der Begriff „FOMO“ herum – die „Fear of missing out“. Mit der FOMO kommt eine ganze Bandbreite an Spannungen auf: Unzufriedenheit mit der eigenen Situation, die ständige Angst davor, ausgeschlossen zu sein, ständige Unruhe auf der Suche nach dem „place to be“. Micha kennt die FOMO nur zu gut – und geht ihr auf den Grund.
Welche Vorteile hat unsere Demokratie? Achim und Clarissa sprechen in dieser Folge unserer #BRENZWG über Meinungsfreiheit und Co.
Nachteulen-Gloria mit der Nachteulen-Combo (singen!), Gottesdienstbesuchern (summen!) und den Pfarrern Martin Wendte (Nachteulenpfarrer) und Gottfried Heinzmann (Leiter von den Zieglerschen).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen