ChurchNight 2017: Warum feiern wir Reformationstag?
Warum ist der 31. Oktober eigentlich ein Feiertag? UPTV Reporterin Sharon Kazaz hat die Stuttgarter gefragt, ob sie wissen, warum wir an dem Tag frei haben.
Warum ist der 31. Oktober eigentlich ein Feiertag? UPTV Reporterin Sharon Kazaz hat die Stuttgarter gefragt, ob sie wissen, warum wir an dem Tag frei haben.
Im Rahmen des Festivals zum Reformationsjubiläum auf dem Stuttgarter Schloßplatz präsentierte die Diakonie zahlreiche Aktionsflächen.
Anläßlich der kommenden Bundestagswahl hat Georg mit Jugendlichen auf der Straße über die Legalisierung von Cannabis gesprochen
Zum Sommer gehören Wasser und Strand. Deshalb gibt es den ganzen Reformationssommer lang einen Sandstrand mitten in Wittenberg, den Refo.Beach.
Was bedeutet Menschenwürde für deutsche Jugendliche und junge Geflüchtete? Wir waren bei der Premiere des multimedialen Projekts „Sister Bradley“ dabei.
Avner Inbar will Konfirmandengruppen in Wittenberg das Judentum näherbringen. Während der Konficamp Wochen leitet er dort interaktive Workshops.
„Überreich“ ist das Thema auf dem CVJM Landestreffen 2016 in Sindelfingen. Unsere Reporterin Michelle will wissen, was Reichtum für euch ausmacht.
Die Konfiramtion soll für die Jugendlichen der Übergang ins Erwachsenenleben sein. Ist das heute wirklich noch so? Warum lassen sich Jugendliche konfimieren und was passiert danach?
Markus ist 22 Jahre alt, studiert Maschinenbau, ist Metal-Musiker – und Christ. Was für viele nicht zusammenpasst, ist für Markus kein Widerspruch.
Jugendliche lernen im Fußballtraining den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen