Das „Kirchentags-Feeling“
Fast 100.000 Dauerteilnehmer sind auf dem Stuttgarter Kirchentag 2015 unterwegs. Was bewegt so viele Menschen zum Kirchentag zu kommen?
Als kreative Videojournalisten produzieren wir alles aus einer Hand: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktion. Im Fokus stehen bei uns regionale, soziale, kulturelle und kirchliche Themen aus Württemberg.
Fast 100.000 Dauerteilnehmer sind auf dem Stuttgarter Kirchentag 2015 unterwegs. Was bewegt so viele Menschen zum Kirchentag zu kommen?
Zwischen Gräbele, Bibelarbeit mit Margot Käßmann und keltischer Musik – Zum Kirchentag einmal quer durch Stuttgart..
Kreuz und Quer geht es im Rahmen einer Performance Stadtführung durch das Kirchentags-Stuttgart.
„Jetzt ist Sommer“ – Vor ihrem Auftritt auf dem Wasen sprechen die Wise Guys über ihre Konzerte auf dem Kirchentag.
Der Eröffnungsgottesdienst ist der Startschuss für den Kirchentag. Wieviel Vorbereitung steckt in einem der größten Open-Air-Gottesdienste des Jahres?
Was verstehen die Kirchentagsbesucher unter dem Motto aus dem 90. Psalm, Vers 12?
Ob Quartiermeister, Student oder Freiwilliger – alle helfen mit, damit der Kirchentag reibungslos starten kann.
Yasin Adigüzel ist Dolmetscher Fürsprecher und vor allem aber ein guter Freund von Flüchtlingen.
Was bedeutet eigentlich „Missionsarbeit“? Kirchenfernsehen.de erklärt’s in 100 Sekunden…
Die griechisch-orthodoxe Gemeinde Christi Himmelfahrt Stuttgart wurde 1972 gegründet und zählt heute über 6000 Mitglieder.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen